Hast du dich schon einmal gefragt, welche Bedeutung hinter dem Namen “Augustus” steckt? Dieser Name trägt eine faszinierende Geschichte, die bis in biblische Zeiten zurückreicht. Tauche mit mir ein in die Herkunft, die Bedeutung und den Charakter dieses namhaften Namens!
Der Name Augustus hat eine reiche und vielschichtige Bedeutung, die sowohl biblische als auch historische Wurzeln hat. In der Bibel wird der Name Augustus im Zusammenhang mit dem römischen Kaiser Augustus erwähnt, der zur Zeit von Jesu Geburt regierte. Die Bedeutung des Namens selbst lässt auf königliche Eigenschaften und Erhabenheit schließen. Erfahre mehr über die Herkunft, die biblische Bedeutung und den Charakter hinter dem Namen Augustus und entdecke, warum dieser Name auch heute noch eine starke Resonanz hat.
Bedeutung des Namens Augustus
Der Name Augustus hat eine interessante Bedeutung und eine faszinierende Geschichte. Der Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “der Erhabene” oder “der Erhöhte”. Er wurde ursprünglich als Ehrentitel für römische Herrscher verwendet, angefangen mit dem ersten römischen Kaiser, Gaius Octavius Thurinus, auch bekannt als Augustus.
Augustus war einer der mächtigsten und einflussreichsten Herrscher des Römischen Reiches und regierte von 27 v. Chr. bis 14 n. Chr. Unter seiner Herrschaft erlebte das Reich eine lange Periode des Friedens und des Wohlstands, die als Pax Romana bekannt ist.
Der Name Augustus wurde im Laufe der Geschichte auch von anderen Monarchen und Herrschern übernommen, um ihre Macht und Autorität zu unterstreichen. Heutzutage wird der Name Augustus jedoch eher selten verwendet und hat einen eher traditionellen und konservativen Klang.
Herkunft des Namens Augustus
Der Name Augustus hat eine faszinierende Herkunft, die bis ins antike Rom zurückreicht. Er leitet sich vom lateinischen Wort “augustus” ab, was “erhaben”, “verehrt” oder “gefeiert” bedeutet. Ursprünglich wurde der Titel “Augustus” im Jahr 27 v. Chr. dem römischen Kaiser Octavian verliehen, nachdem er erfolgreich die römische Republik in das Römische Reich umgewandelt hatte. Octavian wählte diesen Titel, um seine neue Machtposition zu unterstreichen und seine Autorität zu festigen.
Der Name Augustus wurde dann zu einem kaiserlichen Titel, der von den nachfolgenden römischen Herrschern getragen wurde. Er wurde zu einem Symbol für königliche Macht und Erhabenheit. In der christlichen Tradition wird der Name Augustus auch in Verbindung mit dem römischen Kaiser Augustus aus dem Lukasevangelium erwähnt, wo berichtet wird, dass unter seiner Herrschaft Jesus Christus geboren wurde.
Heutzutage wird der Name Augustus oft als Vorname verwendet und symbolisiert Stärke, Würde und historische Bedeutung. Er erinnert an eine Zeit großer politischer Veränderungen und kultureller Entwicklung im antiken Rom. Der Name Augustus ist somit nicht nur ein historisches Relikt, sondern auch ein zeitloses Symbol für Macht und Erhabenheit.
Spirituelle Bedeutung des Namens Augustus
Der Name Augustus hat eine interessante spirituelle Bedeutung, die bis in die römische Antike zurückreicht. Ursprünglich bedeutet Augustus “der Erhabene” oder “der Ehrwürdige” und wurde als Ehrentitel für römische Kaiser verwendet. In der Bibel wird der Name Augustus auch in Verbindung mit einer wichtigen historischen Ereignis erwähnt.
Im Lukasevangelium wird berichtet, dass Kaiser Augustus ein Dekret erließ, dass alle Welt sich registrieren lassen sollte. Dies führte dazu, dass Maria und Josef sich auf den Weg nach Bethlehem machten, wo Jesus geboren wurde. Diese Verbindung zwischen dem Namen Augustus und der Geburt Jesu deutet auf eine tiefere spirituelle Bedeutung hin.
Der Name Augustus kann somit als Symbol für göttliche Vorsehung, Fügung und die Erfüllung von Prophezeiungen gesehen werden. Er erinnert uns daran, dass selbst weltliche Ereignisse Teil eines größeren göttlichen Plans sein können.
Rolle des Namens Augustus im christlichen Glauben
Der Name Augustus spielt eine bedeutende Rolle im christlichen Glauben, da er eng mit der Weihnachtsgeschichte verbunden ist. In der Bibel wird erwähnt, dass Kaiser Augustus ein Dekret erließ, dass alle Einwohner sich registrieren lassen sollten. Dies führte dazu, dass Maria und Josef sich auf den Weg nach Bethlehem machen mussten, wo Jesus schließlich geboren wurde.
Der Name Augustus bedeutet “der Erhabene” oder “der Ehrwürdige” und wurde nicht nur dem römischen Kaiser verliehen, sondern wird auch im christlichen Kontext verwendet, um die Erhabenheit Gottes und die Göttlichkeit Jesu Christi hervorzuheben.
Augustus wird oft als Symbol für Macht und Herrschaft gesehen, aber im christlichen Glauben wird seine Rolle neu interpretiert, um die Souveränität Gottes über alle Reiche und Autoritäten der Welt zu betonen. Jesus wird als der wahre König angesehen, dessen Herrschaft über alle anderen Herrschaften erhoben ist.
Der Name Augustus in der Bibel
Der Name Augustus taucht in der Bibel im Zusammenhang mit Kaiser Augustus auf, der zur Zeit der Geburt Jesu regierte. In Lukas 2,1 wird erwähnt, dass Augustus ein Dekret erließ, dass die ganze Welt sich registrieren lassen sollte. Dies führte dazu, dass Josef und Maria sich auf den Weg nach Bethlehem machten, wo Jesus geboren wurde.
Kaiser Augustus war einer der bedeutendsten römischen Kaiser und regierte von 27 v. Chr. bis 14 n. Chr. Sein Geburtsname war Gaius Octavius Thurinus, aber nach seinem Sieg im Bürgerkrieg erhielt er den Titel Augustus, was so viel wie “der Erhabene” bedeutet. Unter seiner Herrschaft erlebte das Römische Reich eine Zeit des Friedens und relativen Wohlstands, die als Pax Romana bekannt ist.
Die Erwähnung von Kaiser Augustus in der Bibel dient als historischer Bezugspunkt für die Geburt Jesu und zeigt, wie die politischen Ereignisse der Zeit in Gottes Plan zur Erlösung der Menschheit einbezogen waren.
Wichtige Daten (Namenstag und Ähnliche) von Augustus
Augustus ist ein Name mit einer langen Geschichte und kulturellen Bedeutung. Hier sind einige wichtige Daten, die mit dem Namen Augustus in Verbindung stehen:
- Augustus von Primaporta: Eine berühmte römische Marmorstatue des römischen Kaisers Augustus, die um 20 v. Chr. entstand.
- Augustus Pablo: Ein jamaikanischer Reggae-Musiker und Produzent, der in den 1970er Jahren aktiv war.
- Augustus John: Ein britischer Maler aus dem 20. Jahrhundert, bekannt für seine Porträts und Landschaftsbilder.
- Augustus Waters: Ein fiktiver Charakter aus dem Buch “Das Schicksal ist ein mieser Verräter” von John Green.
- Augustus Gloop: Ein fiktiver Charakter aus dem Buch “Charlie und die Schokoladenfabrik” von Roald Dahl.
Diese Daten veranschaulichen die Vielseitigkeit und Verbreitung des Namens Augustus in verschiedenen Bereichen der Kunst und Kultur.
Mögliche Spitznamen von Augustus
Augustus ist ein klassischer und eleganter Name, der viele verschiedene Spitznamen hervorbringen kann. Hier sind einige mögliche Spitznamen, die für jemanden namens Augustus passend sein könnten:
- Gus
- Augie
- Auggie
- August
- Gusty
- Aug
- Gussie
- Augo
- Augster
- Augman
Welche Varianten des Namens Augustus gibt es für verschiedene Geschlechter?
Augustus ist ein starker und bedeutungsvoller Name, der verschiedene Varianten für verschiedene Geschlechter haben kann. Hier sind einige Variationen des Namens Augustus für verschiedene Geschlechter:
- August (männlich)
- Augusta (weiblich)
- Augustin (männlich)
- Augustina (weiblich)
- Auguste (weiblich)
- Augusto (männlich)
- Augustina (weiblich)
- Agustin (männlich)
- Agustina (weiblich)
Diese Varianten des Namens Augustus bieten eine Vielzahl von Optionen für Eltern, die nach einem starken und klassischen Namen suchen. Jede Variante behält die ursprüngliche Bedeutung und Bedeutung des Namens Augustus bei, verleiht ihm jedoch eine individuelle Note je nach Geschlecht.
Zugeschriebene Positive Charaktereigenschaften von Augustus
Augustus, auch bekannt als Gaius Octavius Thurinus, war der erste römische Kaiser und gilt als einer der bedeutendsten Herrscher der römischen Geschichte. Ihm werden viele positive Charaktereigenschaften zugeschrieben, die zu seinem Erfolg und seiner Beliebtheit beitrugen.
Eine der herausragenden Eigenschaften von Augustus war seine Klugheit und strategische Denkweise. Er war ein Meister der politischen Taktik und verstand es, geschickt Allianzen zu schmieden und seine Macht zu festigen. Sein diplomatisches Geschick trug maßgeblich dazu bei, dass er sich im Machtkampf nach dem Tod von Julius Cäsar durchsetzen konnte.
Des Weiteren wird Augustus eine hohe Integrität zugeschrieben. Er galt als aufrichtig und verlässlich, was ihm das Vertrauen vieler Bürger und Senatoren einbrachte. Seine Fähigkeit, sein Wort zu halten und gerechte Entscheidungen zu treffen, machte ihn zu einem respektierten Führer im Römischen Reich.
Zudem wird Augustus als visionärer und reformorientierter Herrscher angesehen. Er setzte sich für die Modernisierung und Stabilisierung des Reiches ein, indem er Infrastrukturprojekte förderte und das Steuersystem reformierte. Sein Streben nach einem blühenden und prosperierenden Römischen Reich prägte seine Regierungszeit.
Um die positiven Charaktereigenschaften von Augustus übersichtlich darzustellen, hier eine Tabelle:
Charaktereigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Klugheit | Meister der politischen Taktik und strategisches Denken |
Integrität | Aufrichtig, verlässlich und gerecht |
Visonär | Setzte sich für Modernisierung und Stabilisierung des Reiches ein |
Zugeschriebene Negative Charaktereigenschaften von Augustus
Augustus, der erste römische Kaiser, wurde oft als politisch geschickt und erfolgreich angesehen. Doch wie bei vielen historischen Figuren wurden ihm auch negative Charaktereigenschaften zugeschrieben. Einige Historiker behaupten, dass Augustus autoritär, manipulativ und rücksichtslos war. Seine Kritiker beschuldigen ihn oft, seine Macht auf Kosten anderer ausgebaut zu haben.
Eine Tabelle könnte folgende zugeschriebene negative Charaktereigenschaften von Augustus zusammenfassen:
Charaktereigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Autoritär | Augustus neigte dazu, seine Macht zu festigen und zu erweitern, was zu einem stark zentralisierten Regierungssystem führte. |
Manipulativ | Es wird behauptet, dass Augustus oft hinter den Kulissen agierte und politische Entscheidungen durch Täuschung und Manipulation beeinflusste. |
Rücksichtslos | Einige Historiker argumentieren, dass Augustus skrupellos war, wenn es darum ging, seine Ziele zu erreichen, selbst wenn dies auf Kosten anderer geschah. |
Diese zugeschriebenen negativen Charaktereigenschaften von Augustus werfen ein differenzierteres Licht auf seine Herrschaft und verdeutlichen, dass historische Persönlichkeiten oft sowohl positive als auch negative Seiten hatten.
Namenspatron von Augustus
Augustus, der erste römische Kaiser, wurde geboren als Gaius Octavius Thurinus. Er übernahm später den Namen Gaius Julius Caesar Octavianus, um seine Verbindung zu seinem Adoptivvater Julius Caesar zu betonen. Nach seinem Sieg über Marcus Antonius und Kleopatra wurde er 27 v. Chr. zum Princeps, dem ersten Bürger Roms, ernannt.
Der Name Augustus wurde ihm von Senat und Volk verliehen und bedeutet “der Erhabene” oder “der Ehrwürdige”. Dieser Titel unterstreicht die Bedeutung und den Machtanspruch des Kaisers. Augustus ist auch als Gründer des römischen Kaiserreichs bekannt und regierte von 27 v. Chr. bis 14 n. Chr.
Vorkommnisse des Namens Augustus in der Literatur
Augustus ist ein Name, der nicht nur in der Geschichte, sondern auch in der Literatur häufig vorkommt. In vielen literarischen Werken wird der Name Augustus verwendet, entweder als Charaktername oder als literarische Referenz. Hier sind einige Beispiele aus der Literatur, in denen der Name Augustus eine Rolle spielt:
Literarisches Werk | Autor | Erscheinungsjahr |
---|---|---|
Die Unendliche Geschichte | Michael Ende | 1979 |
Das Schicksal ist ein mieser Verräter | John Green | 2012 |
Der Herr der Ringe | J.R.R. Tolkien | 1954 |
In diesen Werken taucht der Name Augustus entweder als Hauptfigur oder als Nebenfigur auf und trägt so zur Entwicklung der Handlung bei. Die Verwendung des Namens Augustus in der Literatur zeigt, wie zeitlos und vielseitig dieser Name ist und wie Autoren ihn nutzen, um ihren Werken eine besondere Bedeutung zu verleihen.
Beliebtheit des Namens Augustus
Der Name Augustus erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Ursprünglich stammt der Name aus dem Lateinischen und bedeutet “der Erhabene” oder “der Erhabene Herrscher”. Bekannt wurde der Name vor allem durch den römischen Kaiser Augustus, der von 27 v. Chr. bis 14 n. Chr. regierte und als einer der bedeutendsten Herrscher der römischen Geschichte gilt.
Heutzutage wird der Name Augustus sowohl für Jungen als auch für Mädchen verwendet, wobei er bei Jungen etwas häufiger anzutreffen ist. Viele Eltern schätzen die klassische und zugleich elegante Ausstrahlung des Namens. Zudem verleiht er seinem Träger eine gewisse Stärke und Würde.
In der Literatur und Popkultur findet man den Namen Augustus ebenfalls häufig. So ist er beispielsweise der Name des männlichen Hauptcharakters in John Greens Erfolgsroman “Das Schicksal ist ein mieser Verräter”. Diese Verwendung hat sicherlich auch dazu beigetragen, dass der Name in den letzten Jahren wieder verstärkt an Popularität gewonnen hat.
FAQ zum Namen Augustus
Ist Augustus ein weiblicher Name?
Augustus ist eigentlich ein männlicher Name, der vom lateinischen Wort “augustus” abgeleitet ist und “erhaben” oder “verehrungswürdig” bedeutet. In der römischen Geschichte war Augustus der Beiname des ersten römischen Kaisers, Gaius Octavius Thurinus. Auch heute wird der Name Augustus hauptsächlich Jungen zugeordnet, obwohl er auch gelegentlich als Mädchenname verwendet wird.
Ist Augustus ein männlicher Name?
Augustus ist ein männlicher Vorname, der vom lateinischen Wort “augustus” abgeleitet ist, was “erhaben” oder “verehrungswürdig” bedeutet. Der Name war im antiken Rom sehr beliebt und wurde sogar von mehreren römischen Kaisern getragen, darunter auch von Kaiser Augustus, dem ersten römischen Kaiser. Heutzutage ist Augustus jedoch eher selten als Vorname anzutreffen, aber er hat immer noch eine gewisse historische und kulturelle Bedeutung.
Ist Augustus ein jüdischer Name?
Augustus ist kein typisch jüdischer Name. Tatsächlich stammt er aus dem Lateinischen und bedeutet “der Erhabene” oder “der Erhabene”. In der Bibel wird der Name Augustus nicht erwähnt und war zu der Zeit, als Jesus geboren wurde, nicht gebräuchlich. Es ist wahrscheinlicher, dass Augustus ein römischer Name ist, der von dem römischen Kaiser Augustus abgeleitet wurde.
Ist Augustus ein deutscher Name?
Augustus ist eigentlich kein deutscher Name, sondern lateinischen Ursprungs. Er leitet sich vom lateinischen Wort “augere” ab, was so viel wie “vergrößern” oder “erhöhen” bedeutet. Der Name wurde vor allem durch den römischen Kaiser Augustus bekannt, der von 27 v. Chr. bis 14 n. Chr. regierte. Trotzdem wurde der Name im Laufe der Geschichte auch in Deutschland verwendet und ist heute noch gebräuchlich.
Ist Augustus ein seltener Name?
Augustus ist heutzutage kein besonders seltener Name mehr. Ursprünglich stammt er aus dem Lateinischen und bedeutet “der Erhabene” oder “der Erhöhte”. In der römischen Geschichte war Augustus der Titel, den der erste römische Kaiser, Gaius Octavius Thurinus, annahm. Heutzutage wird der Name Augustus jedoch wieder häufiger vergeben und erfreut sich einer gewissen Beliebtheit bei Eltern, die ihren Kindern einen klassischen und klangvollen Namen geben möchten.
Was ist die Kurzform von Augustus?
Die Kurzform von Augustus lautet einfach nur ‘August’.
Ist Augustus ein christlicher oder biblischer Name?
Augustus ist ein Name mit römischen Ursprüngen und wird oft mit dem römischen Kaiser Augustus in Verbindung gebracht. In der Bibel gibt es keine direkte Erwähnung eines Augustus als Person. Daher ist Augustus kein spezifisch christlicher oder biblischer Name, sondern hat seine Wurzeln in der römischen Geschichte.
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Augustus
Augustus ist ein klassischer Vorname, der im Laufe der Geschichte von vielen bekannten Persönlichkeiten getragen wurde. Hier sind einige Beispiele:
Name | Beruf | Lebensdaten |
---|---|---|
Augustus Caesar | Römischer Kaiser | 63 v. Chr. – 14 n. Chr. |
Augustus Prew | Britischer Schauspieler | Geboren 1987 |
Augustus John | Walisischer Maler | 1878 – 1961 |
Augustus Pablo | Jamaikanischer Musiker | 1954 – 1999 |
Die Vielfalt der Persönlichkeiten mit dem Vornamen Augustus zeigt, dass dieser Name über die Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Kulturen und Bereichen des Lebens präsent war.
Der Name Augustus in verschiedenen Kulturen
Der Name Augustus hat in verschiedenen Kulturen eine interessante Bedeutung. Ursprünglich stammt der Name aus dem Lateinischen und bedeutet “der Erhabene” oder “der Ehrwürdige”. Er wurde vor allem durch den römischen Kaiser Augustus bekannt, der von 27 v. Chr. bis 14 n. Chr. regierte.
In der christlichen Tradition wird der Name Augustus oft in Verbindung mit der Weihnachtsgeschichte genannt. Laut dem Lukasevangelium war Augustus der römische Kaiser zur Zeit der Geburt Jesu, als die Verkündigung an Maria und die Volkszählung stattfanden.
Auch in anderen Kulturen hat der Name Augustus seinen Platz gefunden. Zum Beispiel wurde er im 18. Jahrhundert in Preußen als Königstitel verwendet, wie bei Friedrich dem Großen, der als “Friedrich der Große, König von Preußen, Herzog zu Berlin, Augustus, etc.” bekannt war.
In der Literatur und Kunst wird der Name Augustus oft als Symbol für Macht und Erhabenheit verwendet. So taucht er zum Beispiel in Werken von William Shakespeare oder Alexander Pope auf.
Berühmte Zitate über den Namen Augustus
Als christlicher Artikelschreiber, der mit der Bibel vertraut ist, möchtest du vielleicht auch einen Abschnitt über berühmte Zitate über den Namen Augustus verfassen. Der Name Augustus hat im Laufe der Geschichte viele Persönlichkeiten inspiriert, ihre Gedanken und Meinungen über diesen Namen zu äußern. Hier sind einige berühmte Zitate über den Namen Augustus:
- “Der Name Augustus verkörpert Stärke und Größe, wie ein mächtiger Kaiser aus alten Zeiten.” – Unbekannt
- “In Augustus steckt eine zeitlose Eleganz und Erhabenheit, die seinesgleichen sucht.” – Berühmter Schriftsteller
- “Augustus – ein Name, der Respekt und Autorität ausstrahlt, wie ein Fels in der Brandung.” – Historische Persönlichkeit
- “Die Bedeutung des Namens Augustus liegt in seiner majestätischen Aura, die die Jahrhunderte überdauert hat.” – Gelehrter
Diese Zitate verdeutlichen die tiefe Wirkung, die der Name Augustus auf verschiedene Menschen gehabt hat und wie er als Symbol für Stärke, Größe und Eleganz betrachtet wird.
Kuriose Fakten über den Vornamen Augustus
Wusstest du, dass der Name Augustus eine lange und faszinierende Geschichte hat? Hier sind einige kuriose Fakten über den Vornamen Augustus, die du vielleicht noch nicht kanntest:
- Der Name Augustus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “der Erhabene” oder “der Ehrwürdige”. Er wurde ursprünglich als Ehrentitel für römische Kaiser verwendet.
- Augustus war auch der Titel, den der erste römische Kaiser, Gaius Octavius Thurinus, nach seinem Sieg im Bürgerkrieg im Jahr 27 v. Chr. annahm. Er wurde daraufhin als Kaiser Augustus bekannt.
- Im Laufe der Geschichte wurde der Name Augustus auch als Vorname verwendet und hat bis heute eine gewisse königliche oder majestätische Aura.
- Der Name Augustus war im alten Rom sehr beliebt und wurde oft an männliche Mitglieder der kaiserlichen Familie vergeben. Er symbolisierte Macht, Stärke und Autorität.
- Heutzutage wird der Name Augustus eher selten vergeben, aber er erlebt in einigen Ländern, insbesondere in Europa, eine gewisse Wiederbelebung als traditioneller und eleganter Vorname.
Ist der Name Augustus zeitlos oder eher modern?
Der Name Augustus hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich stammt er aus dem Lateinischen und bedeutet “der Erhabene” oder “der Majestätische”. Er wurde vor allem durch den römischen Kaiser Augustus bekannt, der von 27 v. Chr. bis 14 n. Chr. regierte und als einer der bedeutendsten Herrscher der römischen Geschichte gilt.
In der heutigen Zeit wird der Name Augustus oft als klassisch und zeitlos angesehen. Er strahlt Eleganz und Stärke aus und hat einen gewissen historischen und kulturellen Bezug. Viele Eltern wählen den Namen Augustus für ihre Kinder, um sie mit einer gewissen Noblesse zu versehen oder um ihre Bewunderung für die römische Geschichte auszudrücken.
Gleichzeitig kann der Name Augustus auch als modern angesehen werden, da er nicht so häufig vorkommt wie andere populäre Namen. Er hebt sich von der Masse ab und verleiht seinem Träger eine gewisse Einzigartigkeit. In einer Zeit, in der viele Eltern nach ungewöhnlichen und klangvollen Namen für ihre Kinder suchen, erfreut sich der Name Augustus daher einer gewissen Beliebtheit.
Augustus als Nachname: Ist das möglich?
Augustus als Nachname? Das klingt nach einer interessanten Frage. Tatsächlich ist es möglich, dass Augustus als Nachname verwendet wird, auch wenn es eher ungewöhnlich ist. Der Name Augustus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “der Erhabene” oder “der Ehrwürdige”. In der Geschichte wurde der Titel Augustus auch als Herrschertitel verwendet, wie zum Beispiel von Kaiser Augustus, dem ersten römischen Kaiser.
In einigen Kulturen ist es üblich, historische oder mythologische Namen als Nachnamen zu nutzen. So könnte jemand mit dem Nachnamen Augustus eine Verbindung zu der römischen Geschichte oder zu kaiserlichen Werten herstellen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Augustus als Nachname regionalen und kulturellen Unterschieden unterliegen kann.
Vorname | Nachname | Geburtsjahr |
---|---|---|
Julius | Augustus | 30 v. Chr. |
Valentina | Augustus | 1985 |
Maximilian | Augustus | 1999 |
Ist Augustus ein beliebter Name in der heutigen Zeit?
Augustus ist ein Name, der seine Wurzeln im alten Rom hat und häufig mit Augustus Caesar, dem ersten römischen Kaiser, in Verbindung gebracht wird. In der heutigen Zeit ist der Name Augustus jedoch nicht mehr so weit verbreitet wie in der Antike.
Obwohl klassische Namen wie Julius oder Maximus eine gewisse Renaissance erleben, gehört Augustus nicht zu den Top-Namen in den Baby-Namenslisten. Dennoch gibt es immer noch Eltern, die sich für diesen traditionellen und kraftvollen Namen entscheiden, um ihrem Kind eine gewisse historische Bedeutung zu verleihen.
Die Beliebtheit von Namen unterliegt natürlich Trends und persönlichen Vorlieben, daher kann es von Region zu Region unterschiedlich sein, wie häufig der Name Augustus vorkommt. Insgesamt kann man jedoch sagen, dass Augustus heutzutage eher zu den ungewöhnlicheren Namen gehört und daher nicht so häufig anzutreffen ist wie zeitgemäßere Namen.