Traditionen & Praktiken

Warum werden christliche Jungen nicht beschnitten?

In diesem Artikel erklären wir verschiedene Gründe warum christliche Jungen nicht beschnitten werden. Nimmt man einmal das Argument “Tradition” weg, bleiben nur solche über, die man mit “Beschneidung des Herzens” beschreiben kann. Dies beschreibt die Wichtigkeit der inneren Einstellung gegenüber Gott anstatt eines körperlichen Ausdrucks.

Weiterlesen...
Traditionen & Praktiken

Bilderverbot im Christentum: Eine Pro/Contra-Liste

Im letzten Artikel haben wir uns im allgemeinen mit dem Bilderverbot im Christentum beschäftigt. In diesem Artikel wollen wir machen, was im Unterricht gemacht wird: Wir sehen uns verschiedene Pro und Contra-Argumente an. Dabei nehmen wir keine Rücksicht darauf wie das Bilderverbot im Christentum in einzelnen Konfessionen genau umgesetzt wird. Am Ende steht das Verbot in den 10 Geboten – und das ist die Grundlage aller Argumente.

Weiterlesen...
Traditionen & Praktiken

Evangelisch oder Katholisch: Welche Tradition ist was?

In diesem Artikel wollen wir die Frage beantworten, ob bestimmte Traditionen oder Namen spezifisch evangelisch oder katholisch sind. Es ist wichtig zu beachten, dass das Christentum eine vielfältige Religion ist und verschiedene Konfessionen mit unterschiedlichen Ausprägungen und Traditionen umfasst. Daher kann es bei bestimmten Aspekten und Praktiken Unterschiede geben, die wir hier aufzeigen wollen.

Weiterlesen...
Traditionen & Praktiken

Ist die Orgel evangelisch oder katholisch?

Ist die Orgel evangelisch oder katholisch? Und wenn ja, warum gibt es dann so viele Kirchen mit Orgeln? Tatsächlich ist die Antwort darauf einfach als du vielleicht denken magst. Wir haben da mal übliche Fragen zusammengestellt und geben einfach mal die Antwort auf die Frage ob eine Orgel evangelisch oder katholisch ist direkt am Anfang

Weiterlesen...