Bedeutung Von Namen

Der Name Elena: Bedeutung, Herkunft, Charakter & Viel Mehr

Interessierst du dich für Namen und deren Bedeutung? In diesem Artikel erfährst du alles über den Namen Elena. Von seiner biblischen Herkunft bis hin zu möglichen Charaktereigenschaften – lass uns gemeinsam eintauchen in die faszinierende Welt dieses Namens.

Elena ist ein Name mit einer tiefen Bedeutung und einer interessanten Herkunft. In der Bibel gibt es zwar keine direkte Erwähnung des Namens Elena, aber seine Bedeutung wird oft mit “die Strahlende” oder “die Glänzende” übersetzt. Der Name hat eine starke Verbindung zu Griechenland und wird oft mit Anmut, Schönheit und Stärke in Verbindung gebracht. Wer mehr über die biblische Bedeutung, die Herkunft und den Charakter hinter dem Namen Elena erfahren möchte, sollte unbedingt weiterlesen.

Bedeutung des Namens Elena

Elena ist ein schöner und beliebter Name, der aus dem Griechischen stammt und “die Strahlende” oder “die Glänzende” bedeutet. Er hat eine tiefe Bedeutung und wird oft mit positiven Eigenschaften wie Schönheit, Anmut und Licht in Verbindung gebracht.

In der Bibel gibt es keine direkte Erwähnung des Namens Elena, aber viele Gläubige interpretieren ihn als Symbol für die strahlende Präsenz Gottes oder als Zeichen der göttlichen Gnade und Liebe.

Der Name Elena hat auch in verschiedenen Kulturen eine besondere Bedeutung. In der griechischen Mythologie war Helena eine der schönsten Frauen ihrer Zeit, was den Namen mit Schönheit und Anmut in Verbindung bringt. In der russischen Kultur wird Elena oft als Symbol für Licht und Hoffnung angesehen.

In der heutigen Zeit wird der Name Elena von vielen Eltern auf der ganzen Welt gewählt, um ihren Töchtern eine starke und strahlende Persönlichkeit zu wünschen. Er strahlt Eleganz, Intelligenz und Wärme aus und ist ein zeitloser Klassiker, der nie aus der Mode kommt.

Herkunft des Namens Elena

Elena ist ein schöner und eleganter Name, der seinen Ursprung in der griechischen Sprache hat. Er leitet sich vom Wort “helene” ab, was “die Strahlende” oder “die Glänzende” bedeutet. In der griechischen Mythologie war Helena die Tochter von Zeus und Leda, bekannt als die schöne Frau, die den Trojanischen Krieg auslöste.

Der Name Elena hat sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Kulturen verbreitet und wird heute in vielen Ländern weltweit verwendet. Er hat verschiedene Varianten und Schreibweisen, wie z.B. Helena, Helene oder Yelena.

In der christlichen Tradition wird der Name Elena oft mit Heiligen in Verbindung gebracht, die für ihre Schönheit und Frömmigkeit bekannt waren. Auch in der Literatur und Kunst hat der Name Elena eine bedeutende Rolle gespielt, wie zum Beispiel in Goethes Drama “Faust”, wo Elena als Symbol für Schönheit und Liebe steht.

In vielen Kulturen wird der Name Elena als kraftvoll und feminin angesehen, und er wird oft mit positiven Eigenschaften wie Schönheit, Anmut und Stärke in Verbindung gebracht. Egal, ob du eine Elena, Helena oder Helene bist, dein Name trägt eine lange und bedeutungsvolle Geschichte mit sich.

Spirituelle Bedeutung des Namens Elena

Der Name Elena hat eine tiefe spirituelle Bedeutung, die seit Jahrhunderten Menschen auf der ganzen Welt fasziniert. Der Name Elena stammt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet “die Leuchtende” oder “die Strahlende”. Diese Bedeutung ist in vielerlei Hinsicht passend, da Menschen mit dem Namen Elena oft als strahlend, warmherzig und positiv wahrgenommen werden.

In der Bibel gibt es keine direkte Erwähnung des Namens Elena, aber viele gläubige Christen glauben, dass der Name Elena eine Verbindung zu spirituellen Eigenschaften wie Licht, Liebe und Hoffnung hat. Diese Eigenschaften werden oft mit göttlicher Führung und Schutz in Verbindung gebracht.

Einige glauben auch, dass der Name Elena eine Verbindung zu Elena von Konstantinopel hat, einer christlichen Heiligen, die im 4. Jahrhundert lebte. Sie wird als Schutzpatronin von Konstantinopel verehrt und gilt als Symbol für Stärke, Mut und Glauben.

In vielen Kulturen wird der Name Elena mit positiven Eigenschaften wie Schönheit, Anmut und Weisheit in Verbindung gebracht. Menschen mit diesem Namen werden oft als inspirierend und spirituell empfunden.

Insgesamt kann gesagt werden, dass der Name Elena eine tiefe spirituelle Bedeutung hat, die von Licht, Liebe und Hoffnung geprägt ist. Menschen mit diesem Namen werden oft als strahlend und positiv wahrgenommen, und sie können eine Quelle der Inspiration und des Trostes für andere sein.

Rolle des Namens Elena im christlichen Glauben

Der Name Elena hat im christlichen Glauben eine besondere Bedeutung. Er leitet sich vom griechischen Wort “Helene” ab, was “die Strahlende” oder “die Glänzende” bedeutet. Im Neuen Testament wird der Name Elena jedoch nicht explizit erwähnt, sondern es gibt eine Verbindung zum Heiligen Helena, der Mutter des römischen Kaisers Konstantin des Großen.

Helena war eine wichtige Figur im frühen Christentum, da sie als die Entdeckerin des Kreuzes gilt, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Nachdem sie das Kreuz in Jerusalem gefunden hatte, ließ sie eine Kirche über der Grabstätte errichten. Diese Kirche, die Grabeskirche, ist bis heute eine der wichtigsten Pilgerstätten für Christen auf der ganzen Welt.

Der Name Elena erinnert uns somit an die Bedeutung des Kreuzes und des Opfers Jesu Christi für die Menschheit. Er symbolisiert auch die Strahlkraft des Glaubens und die Hoffnung, die Christen in ihrem Leben haben. Durch die Verbindung mit der Heiligen Helena wird der Name Elena zu einem Zeichen der Stärke, des Glaubens und der Hingabe an Gott.

Der Name Elena in der Bibel

Hast du dich schon einmal gefragt, ob der Name Elena in der Bibel vorkommt? Tatsächlich ist der Name Elena nicht direkt in der Bibel erwähnt, jedoch gibt es eine interessante Verbindung zu einer biblischen Figur.

Der Name Elena leitet sich vom griechischen Wort “Helene” ab, was “die Strahlende” oder “die Glänzende” bedeutet. In der Bibel gibt es eine ähnlich klingende Figur namens Helena, die im Neuen Testament kurz erwähnt wird.

Helena wird in der Apostelgeschichte als Diakonin und Wohltäterin beschrieben, die in Jerusalem lebte. Sie wird als fromme Frau gelobt, die sich für die Armen und Bedürftigen einsetzte. Obwohl sie nicht eine der zentralen Figuren der Bibel ist, zeigt ihre Erwähnung, dass Frauen in der frühen Kirche eine wichtige Rolle spielten.

Wenn du also den Namen Elena trägst, kannst du stolz darauf sein, dass er eine Verbindung zu einer respektierten und engagierten Frau aus der Bibel hat. Es mag zwar keine direkte Erwähnung geben, aber die Bedeutung und die Assoziationen, die mit dem Namen Elena verbunden sind, sind durchaus positiv und inspirierend.

Wichtige Daten (Namenstag und Ähnliche) von Elena

Elena ist ein schöner und beliebter Name mit einer interessanten Geschichte und Bedeutung. Hier sind einige wichtige Daten und Feiertage, die mit dem Namen Elena verbunden sind:

  • 26. Mai – Namenstag der Heiligen Elena von Konstantinopel
  • 18. August – Namenstag der Heiligen Helena von Konstantinopel
  • 21. Mai – Gedenktag der Heiligen Helena, Mutter des römischen Kaisers Konstantin des Großen
  • 17. Juli – Gedenktag der Heiligen Elena Guerra, einer italienischen Ordensschwester
  • 30. August – Gedenktag der Heiligen Helena, einer Märtyrerin aus der Zeit des römischen Kaisers Julian Apostata

Diese Daten und Feiertage sind wichtige Anlässe, an denen Christen, die den Namen Elena tragen, ihre Namenspatroninnen feiern und gedenken können. Es ist schön zu sehen, wie der Name Elena durch diese bedeutenden Persönlichkeiten und Ereignisse im christlichen Glauben verankert ist.

Mögliche Spitznamen von Elena

Elena ist ein wunderschöner Name, der viele verschiedene Spitznamen haben kann. Hier sind einige mögliche Spitznamen, die für Elena verwendet werden können:

  • Lena
  • Elli
  • Ela
  • Nena
  • Lene
  • Elly
  • Elina
  • Nelly
  • Ellie
  • Leni
  • Elle
  • Ena
  • Elaine
  • Elle
  • Lenchen
  • El

Welche Varianten des Namens Elena gibt es für verschiedene Geschlechter?

Elena ist ein wunderschöner Name, der in verschiedenen Varianten für verschiedene Geschlechter existiert. Hier sind einige der Varianten des Namens Elena:

  • Elaina
  • Helena
  • Alena
  • Ellen
  • Elin
  • Elina
  • Alina
  • Elan
  • Elanor
  • Elora

Die Vielfalt der Varianten des Namens Elena zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig er ist. Jede Variante hat ihren eigenen Charme und kann je nach persönlichem Geschmack und Vorlieben gewählt werden. Egal für welche Variante man sich entscheidet, der Name Elena strahlt immer Schönheit und Eleganz aus.

Zugeschriebene Positive Charaktereigenschaften von Elena

Elena wird oft als eine Person mit vielen positiven Charaktereigenschaften beschrieben. Zu den hervorstechenden Eigenschaften gehören:

Charaktereigenschaft Beschreibung
Fürsorglich Elena kümmert sich immer um ihre Freunde und Familie und ist stets bereit, ihnen zu helfen.
Empathisch Sie ist einfühlsam und kann sich gut in die Gefühle anderer hineinversetzen.
Entschlossen Elena ist entschlossen und zielstrebig, wenn es darum geht, ihre Ziele zu erreichen.
Freundlich Sie ist stets freundlich zu anderen und verbreitet eine positive Atmosphäre um sich herum.

Zugeschriebene Negative Charaktereigenschaften von Elena

Elena wird oft negative Charaktereigenschaften zugeschrieben, die auf ihrem Verhalten basieren. Einige mögliche negative Eigenschaften, die Elena zugeschrieben werden, sind:

1 Sturheit
2 Eifersucht
3 Unentschlossenheit
4 Überempfindlichkeit

Manche Leute könnten behaupten, dass Elena stur ist, da sie oft an ihren eigenen Überzeugungen festhält, auch wenn andere versuchen, sie davon zu überzeugen, ihre Meinung zu ändern. Ihre Eifersucht kann sich manifestieren, wenn sie das Gefühl hat, vernachlässigt zu werden oder wenn sie Misstrauen gegenüber anderen hegt.

Elena wird auch manchmal Unentschlossenheit vorgeworfen, da sie Schwierigkeiten haben kann, klare Entscheidungen zu treffen. Ihre Überempfindlichkeit kann dazu führen, dass sie sich leicht angegriffen oder verletzt fühlt, selbst bei gut gemeinten Kommentaren oder Handlungen.

Namenspatron von Elena

Elena ist ein wunderschöner Name mit einer interessanten Namenspatronin. Die Namenspatronin von Elena ist die Heilige Helena, auch bekannt als die Mutter des römischen Kaisers Konstantin des Großen. Helena war bekannt für ihre Frömmigkeit und ihre Großzügigkeit gegenüber Bedürftigen. Sie wird oft als Schutzpatronin von Pilgern, Witwen und alleinerziehenden Müttern verehrt.

Vorkommnisse des Namens Elena in der Literatur

Der Name Elena ist in der Literatur ein häufig vorkommender Name, der oft mit Eleganz, Schönheit und Stärke assoziiert wird. In verschiedenen literarischen Werken taucht der Name in unterschiedlichen Variationen auf und verleiht den Charakteren eine besondere Bedeutung.

Titel Autor Erscheinungsjahr
Die Rückkehr der Elena Ferrante Elena Ferrante 2019
Der Graf von Monte Christo Alexandre Dumas 1844
Der Zauberberg Thomas Mann 1924
Elena – Ein Leben für Pferde Nele Neuhaus 2012

In “Die Rückkehr der Elena Ferrante” von der Autorin Elena Ferrante wird der Name Elena sogar im Titel verwendet, was auf die zentrale Rolle des Namens in der Geschichte hinweist. In Alexandre Dumas’ “Der Graf von Monte Christo” verkörpert die Figur Elena Anmut und Anmut. Thomas Mann verwendet den Namen Elena in “Der Zauberberg” als eine symbolische Figur.

Beliebtheit des Namens Elena

Der Name Elena erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und hat eine lange Tradition. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet “die Strahlende” oder “die Glänzende”. In vielen Kulturen wird der Name mit Anmut, Schönheit und Stärke in Verbindung gebracht.

In Deutschland gehört der Name Elena zu den beliebtesten Mädchennamen und wird gerne vergeben. Dank seiner Eleganz und zeitlosen Ausstrahlung erfreut er sich bei Eltern großer Beliebtheit.

Neben Deutschland ist der Name Elena auch in anderen Ländern wie Italien, Spanien, Russland und den USA sehr verbreitet. Diese internationale Beliebtheit zeigt, dass der Name Elena über kulturelle Grenzen hinweg geschätzt wird.

Wenn du deinem Kind einen Namen geben möchtest, der Schönheit, Stärke und Eleganz verkörpert, ist Elena eine hervorragende Wahl.

FAQ zum Namen Elena

Ist Elena ein weiblicher Name?

Ja, Elena ist ein weiblicher Name. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet “die Strahlende” oder “die Leuchtende”. In vielen Ländern wird der Name Elena als weiblicher Vorname verwendet.

Ist Elena ein männlicher Name?

Nein, Elena ist traditionell ein weiblicher Name. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet “die Strahlende” oder “die Leuchtende”. Obwohl es in einigen Kulturen vorkommen kann, dass Männer den Namen Elena tragen, ist er im Allgemeinen weiblich.

Ist Elena ein jüdischer Name?

Der Name Elena ist nicht jüdischen Ursprungs. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet “die Strahlende” oder “die Leuchtende”. In der Bibel findet man den Namen Elena nicht. Er ist jedoch in verschiedenen Kulturen beliebt und hat keine spezifische religiöse Zugehörigkeit.

Ist Elena ein deutscher Name?

Der Name Elena stammt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet “die Strahlende” oder “die Glänzende”. Obwohl der Name in Deutschland relativ häufig vorkommt, ist er nicht traditionell deutsch. Er hat sich jedoch im Laufe der Zeit in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit.

Ist Elena ein seltener Name?

Der Name Elena ist in einigen Regionen der Welt recht verbreitet, insbesondere in Ländern wie Spanien, Italien und Russland. In anderen Teilen der Welt wie beispielsweise Nordamerika oder Deutschland gilt der Name jedoch als eher selten. Es hängt also stark von der geografischen Lage ab, ob der Name Elena als häufig oder selten angesehen wird.

Was ist die Kurzform von Elena?

Die Kurzform von Elena ist Elli. Viele Menschen verwenden diese verkürzte Version als Spitznamen für Elena.

Ist Elena ein christlicher oder biblischer Name?

Der Name Elena hat sowohl christliche als auch biblische Wurzeln. In vielen Sprachen bedeutet er “die Strahlende” oder “die Leuchtende”. In der Bibel gibt es zwar keine direkte Erwähnung des Namens Elena, aber viele glauben, dass er auf griechische Namen wie Helena oder Eleni zurückgeht, die in Verbindung mit bekannten biblischen Personen stehen. Letztendlich ist die Bedeutung eines Namens jedoch weniger wichtig als die Persönlichkeit und die Taten der Person, die ihn trägt.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Elena

Elena ist ein schöner und beliebter Name, der von vielen berühmten Persönlichkeiten getragen wird. Eine bekannte Elena ist Elena Ferrante, eine italienische Schriftstellerin, deren Identität ein gut gehütetes Geheimnis ist. Sie ist berühmt für ihre Neapel-Saga, eine Reihe von Romanen, die internationalen Erfolg erlangt haben.

Eine weitere bekannte Elena ist Elena Delle Donne, eine US-amerikanische Basketballspielerin, die für ihre beeindruckenden Leistungen in der WNBA bekannt ist. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und gilt als eine der besten Spielerinnen in der Geschichte des Frauenbasketballs.

Elena Anaya ist eine spanische Schauspielerin, die für ihre vielseitigen Rollen in Film und Fernsehen bekannt ist. Sie hat in einer Vielzahl von Genres gearbeitet und wurde für ihre schauspielerische Leistung mehrfach ausgezeichnet.

Elena Gilbert ist ein fiktiver Charakter aus der beliebten TV-Serie “The Vampire Diaries”. Gespielt von Nina Dobrev, ist Elena Gilbert eine der Hauptfiguren der Serie und hat eine große Fangemeinde auf der ganzen Welt.

Diese und viele weitere berühmte Persönlichkeiten tragen den Namen Elena und haben auf ihre eigene Weise Spuren in der Welt hinterlassen. Der Name Elena ist also nicht nur schön klingend, sondern wird auch von inspirierenden und talentierten Menschen getragen.

Häufige Spitznamen für Elena

Als Elena wirst du wahrscheinlich schon alle möglichen Spitznamen gehört haben. Einige sind süß, andere lustig und wieder andere eher unerwartet. Hier sind einige der häufigsten Spitznamen, die für Elena verwendet werden:

  • Elli: Eine verkürzte Version von Elena, die besonders beliebt ist.
  • Lena: Eine weitere gängige Abkürzung, die oft verwendet wird.
  • Eleni: Ein etwas exotischerer Spitzname, der ebenfalls häufig vorkommt.
  • Nena: Eine verspielte Variante, die von manchen Freunden gerne benutzt wird.
  • Elle: Kurz, prägnant und modern – perfekt für eine moderne Elena.
  • Lenny: Ein unkonventioneller Spitzname, der für eine einzigartige Note sorgt.

Welchen Spitznamen du auch trägst, eines ist sicher: Sie alle zeigen die enge Verbundenheit und Vertrautheit, die deine Freunde und Familie für dich empfinden. Also genieße es, wie sie dich nennen, denn es zeigt, dass du einen besonderen Platz in ihren Herzen hast!

Die Beliebtheit des Namens Elena in verschiedenen Ländern

Elena ist ein beliebter Name, der in verschiedenen Ländern rund um den Globus Verwendung findet. Hier ist eine Übersicht über die Beliebtheit des Namens Elena in einigen ausgewählten Ländern:

  • Italien: Elena ist ein sehr beliebter Name in Italien und gehört zu den Top-Namen für Mädchen.
  • Spanien: Auch in Spanien erfreut sich der Name Elena großer Beliebtheit und wird häufig vergeben.
  • Russland: In Russland zählt der Name Elena zu den traditionellen und häufig gewählten Namen für Mädchen.
  • Frankreich: In Frankreich ist der Name Elena ebenfalls weit verbreitet und wird von vielen Eltern favorisiert.
  • Deutschland: Auch in Deutschland ist der Name Elena beliebt und findet oft seinen Platz auf den Namenslisten.

Diese Liste zeigt, dass der Name Elena international anerkannt und geschätzt wird, was seine zeitlose Popularität unterstreicht.

Besondere Bedeutungen oder Assoziationen des Namens Elena

Elena ist ein Name mit vielen besonderen Bedeutungen und Assoziationen, die ihn zu einem beliebten Namen machen. Hier sind einige interessante Fakten über den Namen Elena:

  • Elena ist ein Name, der in vielen verschiedenen Kulturen und Sprachen vorkommt, darunter auch im Spanischen, Italienischen, Griechischen und Slawischen.
  • Der Name Elena wird oft mit Schönheit, Anmut und Eleganz in Verbindung gebracht.
  • In einigen Kulturen wird Elena auch als Symbol für Licht, Hoffnung und Reinheit betrachtet.
  • Der Name Elena kann auch mit Stärke, Mut und Unabhängigkeit assoziiert werden.
  • Elena wird manchmal als Variation des Namens Helen angesehen, was auf die griechische Göttin Helena von Troja zurückgeht.
  • Einige glauben, dass der Name Elena Glück, Erfolg und Wohlstand bringt.
  • In der Literatur wird der Name Elena oft mit faszinierenden und starken weiblichen Charakteren in Verbindung gebracht.

Die Entwicklung der Namensgebung im Zusammenhang mit dem Namen Elena

Elena ist ein zeitloser und eleganter Name, der im Laufe der Geschichte verschiedene Modifikationen und Variationen erfahren hat. Hier sind einige interessante Entwicklungen der Namensgebung im Zusammenhang mit dem Namen Elena:

– Helene: Eine altgriechische Variante des Namens, die oft als Ursprung für Elena angesehen wird.
– Eleanor: Eine mittelalterliche Version von Elena, die im englischen Sprachraum weit verbreitet ist.
– Elaina: Eine modernere Schreibweise des Namens, die zunehmend beliebter wird.
– Helena: Eine Variante, die besonders in osteuropäischen Ländern verbreitet ist.
– Eleni: Die griechische Form von Elena, die in Griechenland und Zypern häufig vorkommt.
– Ilona: Eine ungarische Variante von Elena, die eine einzigartige kulturelle Note hinzufügt.
– Jelena: Eine slawische Variante des Namens, die vor allem in Russland, Serbien und Kroatien anzutreffen ist.

Diese verschiedenen Versionen von Elena zeigen die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit dieses Namens in verschiedenen Sprachen und Kulturen. Egal, ob klassisch, modern oder regional geprägt – Elena bleibt ein Name voller Charakter und Bedeutung.

Eltern-Tipps bei der Namenswahl: Passt der Name Elena zu jedem Nachnamen?

Als Eltern stehen Sie vor der wichtigen Entscheidung, welchen Namen Sie Ihrem Kind geben sollen. Bei der Namenswahl möchten Sie sicherstellen, dass der Vorname gut zum Nachnamen passt und harmonisch klingt. Doch wie sieht es mit dem Namen Elena aus? Passt er zu jedem Nachnamen?

Der Name Elena stammt aus dem Griechischen und bedeutet “die Strahlende” oder “die Glänzende”. Er ist in vielen Kulturen beliebt und klingt elegant und zeitlos. Dank seiner internationalen Verbreitung ist Elena ein Name, der sich gut mit vielen Nachnamen kombinieren lässt.

Bei der Kombination von Vor- und Nachnamen sollten Sie jedoch darauf achten, dass der Klang harmonisch ist und sich gut anhört. Testen Sie den Namen Elena mit dem Nachnamen Ihrer Familie aus und sprechen Sie ihn laut aus. Achten Sie darauf, wie die beiden Namen zusammen klingen und ob sie leicht zu sprechen sind.

Letztendlich ist die Namenswahl eine sehr persönliche Entscheidung, und es ist wichtig, dass Ihnen der Name gefällt und zu Ihnen und Ihrer Familie passt. Wenn Ihnen der Name Elena gefällt und er sich gut mit Ihrem Nachnamen anhört, dann steht einer Kombination nichts im Wege. Denken Sie daran, dass Ihr Kind diesen Namen ein Leben lang tragen wird, also wählen Sie mit Bedacht und Liebe.

Die Aussprache und Schreibweise des Namens Elena in verschiedenen Sprachen

Elena ist ein Name, der in verschiedenen Sprachen auf unterschiedliche Weise ausgesprochen und geschrieben werden kann. Hier ist eine Übersicht über die Aussprache und Schreibweise des Namens Elena in verschiedenen Sprachen:

– Englisch: [ɪˈleɪnə] – Alayna
– Spanisch: [eˈlena] – Elena
– Italienisch: [eˈleːna] – Elena
– Französisch: [e.lɛ.na] – Eléna
– Deutsch: [eˈleːna] – Elena
– Portugiesisch: [eˈlenɐ] – Elena
– Russisch: [jɪˈlʲenə] – Yelena
– Griechisch: [eˈlena] – Elena
– Polnisch: [ɛˈlɛna] – Elena
– Niederländisch: [eˈleːna] – Elena

Wie man sehen kann, variiert die Aussprache und Schreibweise des Namens Elena je nach Sprache. Jede Version behält jedoch die schöne Bedeutung und Eleganz des Namens bei.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...