Interessierst du dich für die Bedeutung von Namen in der Bibel und möchtest mehr über die Geschichte und Symbolik hinter dem Namen Helena erfahren? In diesem Artikel tauchen wir tief in die biblische Herkunft und die charakterlichen Eigenschaften von Helena ein, um zu entdecken, welche Bedeutung dieser Name trägt. Lass uns gemeinsam eintauchen!
Der Name Helena hat eine tiefgehende Bedeutung und eine faszinierende Geschichte, die bis in die Bibel zurückreicht. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Herkunft und die biblische Bedeutung des Namens Helena. Zudem beleuchten wir, welche Charaktereigenschaften mit diesem Namen in Verbindung gebracht werden. Tauche ein in die Welt der Namen und lasse dich von der Vielfalt und Tiefe der Bedeutungen inspirieren.
Bedeutung des Namens Helena
Helena ist ein schöner und klangvoller Name mit einer interessanten Bedeutung. Der Name Helena stammt aus dem Griechischen und bedeutet “die Strahlende” oder “die Glänzende”. Diese Bedeutung spiegelt sich oft in der Persönlichkeit von Menschen mit diesem Namen wider – sie sind oft strahlend, positiv und haben eine starke Ausstrahlung.
In der Geschichte gibt es auch einige berühmte Helenas, wie zum Beispiel Helena von Troja, die eine tragische Figur in der griechischen Mythologie ist. Sie war die schöne Frau des Königs Menelaos von Sparta und löste durch ihre Entführung den Trojanischen Krieg aus.
Der Name Helena hat auch eine christliche Bedeutung, da er mit der Heiligen Helena von Konstantinopel in Verbindung gebracht wird. Sie war die Mutter des römischen Kaisers Konstantin des Großen und spielte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Christentums im Römischen Reich.
In vielen Kulturen wird der Name Helena positiv wahrgenommen und steht für Schönheit, Stärke und Anmut. Es ist ein zeitloser Name, der auch heute noch weit verbreitet ist und bei Eltern beliebt ist, die ihren Töchtern einen eleganten und bedeutungsvollen Namen geben möchten.
Herkunft des Namens Helena
Der Name Helena hat eine faszinierende Herkunft und eine reiche Geschichte. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet “die Strahlende” oder “die Glänzende”. In der griechischen Mythologie war Helena die Tochter von Zeus und Leda, und sie war bekannt für ihre außergewöhnliche Schönheit.
Der Name Helena war im antiken Griechenland sehr beliebt und verbreitete sich später auch in anderen europäischen Ländern. In der christlichen Tradition ist Helena auch als die Mutter des römischen Kaisers Konstantin bekannt, der das Christentum im 4. Jahrhundert zur offiziellen Religion des Römischen Reiches machte.
Heutzutage ist der Name Helena in vielen Ländern immer noch beliebt und wird von Eltern für seine zeitlose Eleganz und Bedeutung gewählt. Obwohl er eine lange Geschichte hat, klingt der Name Helena immer noch modern und ansprechend. Eine schöne Wahl für Eltern, die nach einem klassischen und dennoch einzigartigen Namen für ihr Kind suchen.
Spirituelle Bedeutung des Namens Helena
Der Name Helena hat eine spirituelle Bedeutung, die bis in die biblischen Zeiten zurückreicht. Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet “die Strahlende” oder “die Leuchtende”. In der christlichen Tradition wird oft an Helena von Konstantinopel gedacht, die als Mutter des römischen Kaisers Konstantin des Großen gilt. Sie war bekannt für ihre Großzügigkeit und Wohltätigkeit, was den Namen Helena mit Liebe und Güte in Verbindung bringt.
In der Bibel gibt es keine direkte Erwähnung einer Helena, aber es gibt eine interessante Verbindung zu einer anderen bedeutenden biblischen Figur. In der Apostelgeschichte wird von einer Frau namens Helena berichtet, die eine Prophetin in der frühchristlichen Gemeinde von Jerusalem war. Diese Helena wird als inspirierte Rednerin beschrieben, die den Gläubigen wichtige Botschaften übermittelte.
Der Name Helena wird daher oft mit spiritueller Führung, Inspiration und Licht in Verbindung gebracht. Für viele Menschen, die den Namen tragen, symbolisiert er Hoffnung, Glauben und die Kraft, andere zu führen und zu ermutigen. Es ist faszinierend zu sehen, wie ein Name eine solch tiefe spirituelle Bedeutung haben kann und wie er Menschen auf ihrem Lebensweg begleitet.
Rolle des Namens Helena im christlichen Glauben
Der Name Helena spielt eine interessante Rolle im christlichen Glauben. In der Bibel kommt der Name Helena jedoch nicht direkt vor, aber es gibt historische Zusammenhänge, die mit diesem Namen verbunden sind. Eine der bekanntesten Helenas in der Geschichte des Christentums war Helena von Konstantinopel, auch bekannt als Helena die Fromme oder Helena Augusta.
Helena war die Mutter des römischen Kaisers Konstantin des Großen, der im 4. Jahrhundert regierte. Sie wird oft mit der Entdeckung des wahren Kreuzes in Jerusalem in Verbindung gebracht, was sie zu einer bedeutenden Figur im frühen Christentum macht. Helena unternahm eine Pilgerreise ins Heilige Land, um Reliquien des Kreuzes zu finden, die mit dem Tod Jesu Christi in Verbindung standen.
Ihre Suche führte sie angeblich zu drei Kreuzen, von denen sie glaubte, dass eines davon das Kreuz Jesu war. Um herauszufinden, welches das echte Kreuz war, ließ sie die Kreuze auf eine kranke Frau legen, die dann geheilt wurde, als sie das dritte Kreuz berührte. Dieses Ereignis festigte Helenas Glauben und ihre Hingabe an das Christentum.
Der Name Helena wird daher oft mit Entdeckung, Glauben und Hingabe in Verbindung gebracht. Auch wenn sie nicht direkt in der Bibel erwähnt wird, hat Helena von Konstantinopel einen bleibenden Eindruck im christlichen Glauben hinterlassen und wird bis heute als Vorbild für Gläubige betrachtet, die auf der Suche nach Wahrheit und Spiritualität sind.
Der Name Helena in der Bibel
In der Bibel wird der Name Helena nur einmal erwähnt, und zwar im Neuen Testament im zweiten Brief des Apostels Paulus an Timotheus. Dort schreibt Paulus über einen Mann namens Alexander, der ihm stark widerstanden hat und viel Böses angerichtet hat. Paulus warnt Timotheus davor, diesem Mann zu begegnen, da er sich stark gegen die Botschaft des Evangeliums gestellt hat. Alexander wird als Gegenspieler des Glaubens dargestellt, der großen Schaden angerichtet hat.
Wichtige Daten (Namenstag und Ähnliche) von Helena
Helena ist ein schöner und bedeutungsvoller Name, der auch mit bestimmten Daten und Feierlichkeiten verbunden ist. Hier sind einige wichtige Daten im Zusammenhang mit dem Namen Helena:
- Namenstag: Der Namenstag von Helena wird am 21. Mai gefeiert.
- Ähnliche Namen: Varianten des Namens Helena sind beispielsweise Helene, Helen, Elena oder Eleni.
- Beliebtheit: Helena ist ein zeitloser Name, der in verschiedenen Kulturen und Ländern weit verbreitet ist.
- Historische Persönlichkeiten: Berühmte Frauen mit dem Namen Helena waren unter anderem Helena von Konstantinopel, die Mutter des römischen Kaisers Konstantin, oder Helena Petrovna Blavatsky, eine bekannte Theosophin des 19. Jahrhunderts.
- Popkultur: In der Popkultur taucht der Name Helena auch immer wieder auf, zum Beispiel als Titel eines Songs der Band My Chemical Romance.
Es ist faszinierend zu sehen, wie ein Name wie Helena im Laufe der Geschichte und in verschiedenen Kontexten präsent bleibt und eine Vielzahl von Bedeutungen und Verbindungen hervorbringt.
Mögliche Spitznamen von Helena
Helena ist ein wunderschöner Name, der viele verschiedene Spitznamen ermöglicht. Hier sind einige beliebte Spitznamen für Menschen mit dem Namen Helena:
- Hel
- Heli
- Lena
- Nena
- Helly
- Hela
- Lene
- Helka
- Elle
- Leni
Diese Spitznamen können je nach persönlicher Präferenz und Beziehung zu der Person, die Helena heißt, verwendet werden. Es ist schön zu sehen, wie ein Name so vielfältig interpretiert und abgekürzt werden kann.
Welche Varianten des Namens Helena gibt es für verschiedene Geschlechter?
Helena ist ein zeitloser und schöner Name, der in verschiedenen Varianten für unterschiedliche Geschlechter existiert. Hier sind einige der Varianten des Namens Helena je nach Geschlecht:
- Helena (weiblich)
- Helene (weiblich)
- Helena (männlich)
- Helén (männlich)
- Helenus (männlich)
- Ellen (weiblich)
- Elena (weiblich)
- Eleni (weiblich)
Diese Varianten des Namens Helena werden in verschiedenen Kulturen und Sprachen verwendet und verleihen dem Namen eine Vielzahl von klanglichen Nuancen. Egal, für welche Variante du dich entscheidest, der Name Helena behält seine zeitlose Eleganz und Bedeutung bei.
Zugeschriebene Positive Charaktereigenschaften von Helena
Helena wird in der christlichen Tradition oft mit positiven Charaktereigenschaften in Verbindung gebracht. Sie wird als eine starke, mutige und entschlossene Frau angesehen. Ihre Liebe zu Jesus und ihr Einsatz für ihren Glauben haben sie zu einer inspirierenden Figur gemacht.
Zu den zugeschriebenen positiven Charaktereigenschaften von Helena gehören:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Glaube | Helena wird als Frau des Glaubens angesehen, die fest an Gott und seine Führung glaubte. |
Nächstenliebe | Sie zeigte Mitgefühl und Fürsorge für die Bedürftigen und Kranken. |
Mut | Helena wird für ihren Mut bewundert, besonders in schwierigen Zeiten und Verfolgungen. |
Weisheit | Ihre Weisheit und Klugheit werden oft hervorgehoben, besonders in Entscheidungen, die sie traf. |
Helena dient als Vorbild für viele Christen, die sich von ihrer Hingabe an Gott, ihrer Liebe zum Nächsten und ihrem starken Glauben inspirieren lassen.
Zugeschriebene Negative Charaktereigenschaften von Helena
Helena wird oft negative Charaktereigenschaften zugeschrieben, die auf verschiedene Interpretationen ihrer Handlungen in der griechischen Mythologie zurückzuführen sind. Einige der häufigsten Eigenschaften, die mit Helena in Verbindung gebracht werden, sind:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Verführerisch | Helena wird oft als verführerische und manipulative Frau dargestellt, die Männer dazu bringt, irrational zu handeln. |
Flatterhaft | Ihre Liebe zu Paris wird manchmal als Beweis für ihre flatterhafte Natur interpretiert, da sie ihren Ehemann Menelaos für ihn verlässt. |
Opportunistisch | Einige sehen Helenas Handlungen als rein opportunistisch an, da sie von einem Mann zum nächsten zu wechseln scheint, je nachdem, wer ihr den größten Nutzen bietet. |
Ursache für Krieg | Helena wird oft als die Wurzel des Trojanischen Krieges angesehen, da ihr Verschwinden der Auslöser für den Konflikt zwischen Griechenland und Troja war. |
Es ist wichtig zu beachten, dass die Interpretation von Helenas Charakter stark von den verschiedenen Quellen und kulturellen Hintergründen abhängt, in denen sie dargestellt wird. Ihre Figur ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie sich die Perspektive auf eine mythologische Gestalt im Laufe der Zeit verändern kann.
Namenspatron von Helena
Helena, die Namenspatronin vieler Kirchen und Klöster, war eine bedeutende Figur im frühen Christentum. Sie war die Mutter des römischen Kaisers Konstantin des Großen, der das Christentum im römischen Reich legalisierte. Helena selbst konvertierte zum Christentum und wird oft mit der Entdeckung des wahren Kreuzes in Jerusalem in Verbindung gebracht.
Als Namenspatronin wird Helena von vielen Gläubigen als Vorbild in Glaubensfragen verehrt. Ihr Einsatz für die Verbreitung des Christentums und ihre Demut werden oft als Inspiration genannt. In vielen Kirchen und Klöstern weltweit wird ihr zu Ehren Gottesdienst abgehalten und ihre Geschichte erzählt.
Helena wird als Schutzpatronin von Pilgern, Archäologen und Heiligenstätten verehrt. Ihr Gedenktag, der 18. August, wird von vielen Gläubigen gefeiert. Sie symbolisiert die Suche nach Wahrheit und die Kraft des Glaubens, auch in schwierigen Zeiten. Helena steht für die Überzeugung, dass Gottes Liebe und Führung in allem gegenwärtig sind.
Vorkommnisse des Namens Helena in der Literatur
Helena ist ein Name, der in der Literatur oft vorkommt und eine lange Geschichte hat. Eines der bekanntesten Beispiele ist Helena von Troja aus der griechischen Mythologie. Sie war die Ursache des Trojanischen Krieges und wird oft als Symbol für Schönheit und Verführung betrachtet.
Ein weiteres berühmtes literarisches Werk, in dem der Name Helena vorkommt, ist William Shakespeares Stück “Ein Sommernachtstraum”. Hier ist Helena eine der Hauptfiguren, die in eine Verwirrung der Liebe verwickelt ist und um die Zuneigung ihres geliebten Demetrius kämpft.
In der modernen Literatur taucht der Name Helena ebenfalls häufig auf. Zum Beispiel ist Helena in Aldous Huxleys dystopischem Roman “Schöne neue Welt” eine wichtige Figur, die die traditionellen Werte der Gesellschaft in Frage stellt.
In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele für literarische Werke aufgeführt, in denen der Name Helena vorkommt:
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Die Geschichte der Helena | Homer | 8. Jh. v. Chr. |
Ein Sommernachtstraum | William Shakespeare | 1595 |
Schöne neue Welt | Aldous Huxley | 1932 |
Diese Beispiele verdeutlichen, wie vielfältig der Name Helena in der Literatur verwendet wird und welche unterschiedlichen Bedeutungen und Konnotationen er haben kann.
Beliebtheit des Namens Helena
Helena ist ein zeitloser und beliebter Name, der sowohl in der Antike als auch in der modernen Zeit weit verbreitet ist. Der Name Helena stammt aus dem Griechischen und bedeutet “die Strahlende” oder “die Schöne”. In der griechischen Mythologie war Helena die Tochter von Zeus und Leda, bekannt für ihre außergewöhnliche Schönheit.
Auch in der christlichen Tradition spielt der Name Helena eine wichtige Rolle. Helena von Konstantinopel war die Mutter des römischen Kaisers Konstantin des Großen und wird als Heilige verehrt. Sie wird oft als Entdeckerin des Kreuzes bezeichnet, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde.
In der heutigen Zeit erfreut sich der Name Helena weiterhin großer Beliebtheit. Er strahlt Eleganz, Stärke und zeitlose Schönheit aus. Viele Eltern wählen den Namen Helena für ihre Töchter, um sie mit einer starken und edlen Persönlichkeit zu verbinden.
Obwohl Trends in der Namensgebung kommen und gehen, bleibt Helena ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Mit seiner reichen Geschichte und Bedeutung ist der Name Helena eine wunderbare Wahl für Eltern, die ihren Töchtern einen Namen mit Tiefe und Charakter geben möchten.
FAQ zum Namen Helena
Ist Helena ein weiblicher Name?
Helena ist ein schöner und beliebter Name, der sowohl im Deutschen als auch in anderen Sprachen wie Englisch, Spanisch oder Griechisch verwendet wird. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet “die Strahlende” oder “die Glänzende”. Helena ist definitiv ein weiblicher Name und wird oft mit positiven Eigenschaften wie Schönheit, Anmut und Stärke in Verbindung gebracht.
Ist Helena ein männlicher Name?
Helena wird oft als weiblicher Name angesehen, aber in einigen Kulturen wird er auch als männlicher Name verwendet. In der griechischen Mythologie war Helena die Tochter von Zeus und Leda, was ihre Weiblichkeit unterstreicht. In einigen slawischen Ländern wie Tschechien und Slowenien wird der Name Helena jedoch auch für Jungen verwendet. In der heutigen Zeit wird Helena jedoch meistens als weiblicher Name angesehen.
Ist Helena ein jüdischer Name?
Helena ist kein typisch jüdischer Name, sondern hat griechische Ursprünge. Er ist in der Bibel nicht als hebräischer Name zu finden. Trotzdem kann der Name auch von jüdischen Familien vergeben werden, da er im Laufe der Geschichte in verschiedenen Kulturen beliebt wurde.
Ist Helena ein deutscher Name?
Der Name Helena hat griechische Ursprünge und bedeutet “die Strahlende” oder “die Glänzende”. Obwohl er in Deutschland populär ist, ist er nicht ursprünglich deutsch. Helena ist jedoch ein international beliebter Name, der in vielen verschiedenen Kulturen vorkommt.
Ist Helena ein seltener Name?
Helena ist ein zeitloser Name mit griechischen Wurzeln, der “die Strahlende” oder “die Glänzende” bedeutet. Obwohl er nicht so häufig wie andere Namen ist, wie zum Beispiel Emma oder Mia, gewinnt er an Beliebtheit. In vielen Ländern wird der Name Helena immer öfter gewählt, da er eine elegante und klassische Note hat.
Was ist die Kurzform von Helena?
Die Kurzform von Helena ist Lena. Dieser Spitzname wird häufig verwendet, um den Namen Helena zu verkürzen oder zu vereinfachen.
Ist Helena ein christlicher oder biblischer Name?
Helena ist ein Name, der sowohl in der christlichen Tradition als auch in der Bibel vorkommt. In der christlichen Überlieferung war Helena die Mutter des römischen Kaisers Konstantin des Großen, der das Christentum im 4. Jahrhundert legalisierte. In der Bibel wird der Name Helena jedoch nicht erwähnt. Trotzdem wird der Name in vielen christlichen Kulturen als beliebt angesehen und hat eine starke Verbindung zur Geschichte des Christentums.
Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Helena
Helena ist ein Name mit einer reichen Geschichte und hat im Laufe der Zeit viele berühmte Persönlichkeiten hervorgebracht. Eine davon ist Helena von Troja, die in der griechischen Mythologie als die schönste Frau der Welt galt und eine zentrale Figur im Trojanischen Krieg war. Ihre Geschichte wurde in zahlreichen Werken der Literatur und Kunst verewigt.
Eine weitere berühmte Helena war die Mutter des römischen Kaisers Konstantin des Großen. Sie spielte eine bedeutende Rolle in der Christianisierung des römischen Reiches und wird in der orthodoxen Kirche als Heilige verehrt.
In der Welt des Films und der Unterhaltung ist Helena Bonham Carter eine bekannte britische Schauspielerin, die für ihre vielseitigen Rollen und ihr unverwechselbares Aussehen bekannt ist. Sie hat in vielen erfolgreichen Filmen wie “Fight Club”, “Harry Potter” und “Alice im Wunderland” mitgewirkt.
Diese und viele andere bemerkenswerte Frauen haben den Namen Helena im Laufe der Geschichte getragen und durch ihre Taten und Leistungen dazu beigetragen, dass er bis heute ein beliebter und bedeutungsvoller Name ist.
Ist der Name Helena zeitlos oder eher modern?
Der Name Helena ist ein zeitloser Klassiker, der seit Jahrhunderten beliebt ist. Ursprünglich aus dem Griechischen stammend, bedeutet Helena “die Strahlende” oder “die Glänzende”. In der griechischen Mythologie war Helena die Tochter von Zeus und Leda, bekannt als die schöne Frau, um deren Liebe der Trojanische Krieg entbrannte.
Obwohl der Name Helena eine lange Geschichte hat, ist er keineswegs veraltet. Im Gegenteil, er erlebt in den letzten Jahren eine Art Renaissance und wird von vielen Eltern wiederentdeckt. Helena klingt sowohl klassisch als auch elegant und passt gut zu verschiedenen Nachnamen.
Wenn du nach einem zeitlosen und dennoch ansprechenden Namen für dein Kind suchst, könnte Helena die perfekte Wahl sein. Egal ob für ein Baby oder eine erwachsene Person – Helena ist ein Name, der Stil und Klasse ausstrahlt und nie aus der Mode kommt.
Welche Bedeutung hat der Name Helena in verschiedenen Kulturen?
Helena ist ein Name mit einer reichen kulturellen Geschichte und vielfältigen Bedeutungen in verschiedenen Kulturen. In der griechischen Mythologie war Helena die Tochter von Zeus und Leda und wurde als die schönste Frau der Welt angesehen. Ihr Entführung durch Paris von Troja führte zum Trojanischen Krieg. In der christlichen Tradition war die heilige Helena die Mutter des römischen Kaisers Konstantin des Großen und bekannt für ihre fromme Frömmigkeit.
Der Name Helena hat auch in anderen Kulturen Bedeutung. In der slawischen Kultur wird der Name mit Schönheit und Anmut assoziiert, während er im skandinavischen Raum für Tapferkeit und Stärke steht. In Lateinamerika und Spanien wird der Name oft mit Frieden und Licht in Verbindung gebracht.
In der modernen Zeit wird der Name Helena oft als zeitlos und elegant angesehen. Viele prominente Persönlichkeiten tragen diesen Namen, darunter Schauspielerinnen, Schriftstellerinnen und Künstlerinnen. Trotz seiner vielfältigen kulturellen Bedeutungen bleibt Helena ein Name, der Schönheit, Stärke und Anmut verkörpert.
Ist der Name Helena in verschiedenen Ländern verbreitet?
Helena ist ein Name, der in verschiedenen Ländern weit verbreitet ist. Hier ist eine Liste, in welchen Ländern der Name Helena häufig vorkommt:
- Deutschland
- Frankreich
- Griechenland
- Italien
- Spanien
- Portugal
- Brasilien
- Polen
- Russland
- Ungarn
- Schweden
- Norwegen
- Dänemark
- Österreich
- Schweiz
Wie du siehst, ist der Name Helena in vielen verschiedenen Ländern verbreitet und erfreut sich großer Beliebtheit.
Sind besondere Bräuche oder Traditionen mit dem Namen Helena verbunden?
Ja, der Name Helena ist mit einigen besonderen Bräuchen und Traditionen verbunden, besonders in einigen christlichen Gemeinschaften. Der Name Helena hat griechische Wurzeln und bedeutet “die Strahlende” oder “die Glänzende”. In der christlichen Tradition ist die bekannteste Helena die Mutter des römischen Kaisers Konstantin des Großen, die auch als Heilige Helena verehrt wird.
Heilige Helena wird oft als Schutzpatronin von Pilgern und Reisenden angesehen. Es gibt Bräuche, bei denen Pilger auf dem sogenannten “Heiligen Weg” pilgern, der mit Statuen oder Bildern der Heiligen Helena geschmückt ist. Diese Pilgerreisen sollen Segen, Schutz und Führung für die Reisenden bringen.
Ein weiterer Brauch, der mit dem Namen Helena in Verbindung gebracht wird, ist die Feier des Namenstags. In einigen europäischen Ländern, wie Griechenland oder Polen, wird der Namenstag von Helena am 21. Mai gefeiert. An diesem Tag gratulieren Freunde und Familie der Helena und es werden traditionelle Gerichte und Süßigkeiten serviert.
In einigen Regionen gibt es auch spezielle Rituale oder Gebete, die mit dem Namen Helena verbunden sind. Diese Bräuche variieren je nach kulturellem Hintergrund und Glaubenstradition. Insgesamt hat der Name Helena also eine reiche Geschichte und ist mit verschiedenen Bräuchen und Traditionen verknüpft, die bis heute in einigen Gemeinschaften gepflegt werden.
Gibt es berühmte Zitate oder Redewendungen, die den Namen Helena enthalten?
Helena ist ein schöner und zeitloser Name, der in der Geschichte viele Bedeutungen und Assoziationen hat. Auch in der Welt der Zitate und Redewendungen taucht der Name Helena gelegentlich auf. Ein bekanntes Zitat, das den Namen Helena enthält, stammt aus Shakespeares Stück “Ein Sommernachtstraum”. Dort sagt Demetrius: “Liebe Helena, weißt du, warum ich dich so liebe? Weil du so schön bist und weil mich deine Schönheit so schön macht.”