Bedeutung Von Namen

Der Name Klara: Bedeutung, Herkunft, Charakter & Viel Mehr

Interessierst du dich für die Bedeutung von Namen und ihre biblischen Hintergründe? Der Name Klara hat eine faszinierende Geschichte und ist in verschiedenen Kulturen präsent. Lass uns gemeinsam eintauchen und mehr über die Herkunft, die biblische Bedeutung und den Charakter dieses Namens erfahren.

Der Name Klara hat eine tiefgreifende Bedeutung, die bis ins Biblische zurückreicht. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Herkunft und die symbolische Bedeutung dieses Namens. Wir werfen auch einen Blick auf den Charakter und die Eigenschaften, die mit dem Namen Klara in Verbindung gebracht werden. Wenn du neugierig bist, mehr über die spirituelle und historische Bedeutung von Klara zu erfahren, lies unbedingt weiter!

Bedeutung des Namens Klara

Der Name Klara hat eine bedeutungsvolle Geschichte und eine interessante Bedeutung. Der Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “die Glänzende” oder “die Strahlende”. Diese Bedeutung spiegelt sich oft in der Persönlichkeit von Menschen mit diesem Namen wider – sie sind strahlend, leuchtend und haben eine positive Ausstrahlung.

In der christlichen Tradition ist die Heilige Klara von Assisi eine bekannte Persönlichkeit. Sie war eine Schülerin des Heiligen Franz von Assisi und die Gründerin des Klarissenordens. Klara von Assisi wird als Vorbild für Bescheidenheit, Glauben und spirituelle Stärke verehrt.

Der Name Klara erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit und wird in verschiedenen Kulturen und Ländern verwendet. Er strahlt Eleganz und zeitlose Schönheit aus, was ihn zu einem beliebten Namen für Mädchen macht.

Herkunft des Namens Klara

Der Name Klara hat eine interessante Herkunft. Er stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “die Strahlende” oder “die Glänzende”. Der Name hat auch eine Verbindung zur Heiligen Klara von Assisi, der Gründerin des Klarissenordens im 13. Jahrhundert. Klara war eine Frau von großer Hingabe und Spiritualität, was dazu beitrug, dass der Name im Laufe der Zeit mit diesen positiven Eigenschaften in Verbindung gebracht wurde.

Spirituelle Bedeutung des Namens Klara

Klara ist ein schöner und bedeutungsvoller Name mit einer interessanten spirituellen Bedeutung. Der Name Klara stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “die Klare” oder “die Strahlende”. Diese Bedeutung kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden, besonders im spirituellen Kontext.

In der christlichen Tradition wird Klarheit oft mit Reinheit und Unschuld in Verbindung gebracht. Klara kann daher als Symbol für Klarheit in Gedanken und Handlungen stehen, sowie für die Reinheit des Herzens und der Seele. Es kann eine Erinnerung daran sein, stets ehrlich und aufrichtig zu sein und das Gute anzustreben.

Darüber hinaus wird der Name Klara auch mit Licht und Strahlen assoziiert. Dies kann auf die Vorstellung von spirituellem Licht verweisen, das Erleuchtung, Führung und Schutz spendet. Menschen mit dem Namen Klara könnten daher als strahlend und leuchtend wahrgenommen werden, sowohl in ihrer Persönlichkeit als auch in ihrer spirituellen Verbundenheit.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Name Klara eine tiefe spirituelle Bedeutung trägt, die Klarheit, Reinheit und Licht umfasst. Er erinnert daran, das Gute anzustreben, aufrichtig zu sein und im Licht der Spiritualität zu wandeln.

Rolle des Namens Klara im christlichen Glauben

Der Name Klara hat im christlichen Glauben eine besondere Bedeutung, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Klara stammt vom lateinischen Wort “clarus” ab, was “hell” oder “strahlend” bedeutet. Im Christentum wird Klara oft mit Klarheit, Reinheit und Licht assoziiert.

Ein bekanntes Beispiel ist die Heilige Klara von Assisi, die im 13. Jahrhundert lebte und die Gründerin des Klarissenordens war. Sie wird als Vorbild für ein einfaches und demütiges Leben verehrt. Der Name Klara erinnert somit an die Werte der Bescheidenheit und Spiritualität.

Im Neuen Testament gibt es auch eine erwähnenswerte Figur namens Klara. In der Apostelgeschichte wird Klara als eine Jüngerin Jesu genannt, die in Lydda lebte und von Petrus geheilt wurde. Auch sie verkörpert Glauben, Heilung und Erneuerung.

In der heutigen Zeit wird der Name Klara oft als zeitlos und klassisch empfunden. Er erinnert Gläubige an die Schönheit der Einfachheit und die Kraft des Glaubens. Somit bleibt Klara nicht nur ein Name, sondern wird zu einem Symbol für spirituelle Werte und christliche Tugenden.

Der Name Klara in der Bibel

Der Name Klara taucht nicht direkt in der Bibel auf, jedoch gibt es eine ähnliche Variante in der lateinischen Form ‘Clara’. Clara bedeutet ‘hell’ oder ‘strahlend’ und wird oft mit Klarheit und Reinheit in Verbindung gebracht. In der Bibel finden wir viele Beispiele von Frauen mit Namen, die positive Bedeutungen haben und eine wichtige Rolle in der Geschichte des Glaubens spielen.

Obwohl der Name Klara nicht explizit in der Bibel vorkommt, können wir uns dennoch von den Eigenschaften, die mit dem Namen Clara assoziiert werden, inspirieren lassen. Klarheit im Glauben, strahlende Hoffnung und Reinheit im Herzen sind Werte, die auch für Christen von großer Bedeutung sind. Wir können uns an Frauen wie Maria, Esther und Ruth erinnern, die durch ihren Glauben und ihre Reinheit große Dinge im Namen Gottes vollbracht haben.

Wichtige Daten (Namenstag und Ähnliche) von Klara

Klara ist ein schöner und bedeutungsvoller Name, der auch mit speziellen Daten und Feierlichkeiten verbunden ist. Hier sind einige wichtige Daten, wie der Namenstag von Klara und ähnliche Feierlichkeiten:

  • Namenstag von Klara: 11. August
  • Namenstag von Clara: 12. August
  • Patronin der Augenkranken: Klara von Assisi wird als Schutzheilige für Menschen mit Augenleiden verehrt.
  • Beliebte Spitznamen: Klarissa, Clarissa, Clärchen
  • Historische Bedeutung: Klara von Assisi war die Gründerin des Klarissenordens und eine enge Freundin des Heiligen Franz von Assisi.

Diese Daten und Feierlichkeiten tragen dazu bei, dass der Name Klara eine besondere Bedeutung und Verbindung zu bestimmten Tagen im Jahr hat.

Mögliche Spitznamen von Klara

Klara ist ein wunderschöner Name, der viele verschiedene Spitznamen hervorbringen kann. Hier sind einige mögliche Spitznamen für Klara:

  • Klärchen
  • Klari
  • Klärle
  • Klärli
  • Klara-Maus
  • Klara-Lou
  • Klara-Bär
  • Klara-Knuff
  • Klara-Schatz
  • Klara-Herz

Welche Varianten des Namens Klara gibt es für verschiedene Geschlechter?

Als Variante des Namens Klara gibt es für verschiedene Geschlechter unterschiedliche Schreibweisen und Abwandlungen. Hier sind einige gängige Varianten für männliche und weibliche Namensträger:

  • Klara (weiblich)
  • Klarissa (weiblich)
  • Clara (weiblich)
  • Claire (weiblich)
  • Klarine (weiblich)
  • Klarika (weiblich)
  • Klarc (männlich)
  • Klarus (männlich)
  • Clarke (männlich)
  • Clarence (männlich)
  • Claro (männlich)

Zugeschriebene Positive Charaktereigenschaften von Klara

Klara wird oft als eine Person mit einer Vielzahl von positiven Charaktereigenschaften beschrieben. Hier sind einige der Eigenschaften, die ihr zugeschrieben werden:

Eigenschaft Beschreibung
Freundlichkeit Klara ist bekannt für ihre warmherzige und freundliche Art, mit der sie auf andere zugeht.
Empathie Sie zeigt ein starkes Einfühlungsvermögen und versteht die Gefühle und Bedürfnisse anderer Menschen.
Entschlossenheit Klara ist entschlossen und zielstrebig, wenn es darum geht, ihre Ziele zu erreichen.
Geduld Sie bewahrt auch in schwierigen Situationen Ruhe und zeigt eine bemerkenswerte Geduld.
Aufrichtigkeit Ihre Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit werden von vielen geschätzt und geachtet.

Die Kombination dieser Eigenschaften macht Klara zu einer inspirierenden und bewundernswerten Person, die von anderen oft als Vorbild angesehen wird.

Zugeschriebene Negative Charaktereigenschaften von Klara

Klara wird oft mit negativen Charaktereigenschaften in Verbindung gebracht, die ihr zugeschrieben werden. Einige dieser Eigenschaften können auf Stereotypen oder Vorurteilen basieren, während andere möglicherweise auf bestimmten Verhaltensweisen von Klara beruhen. Hier sind einige der häufig zugeschriebenen negativen Charaktereigenschaften von Klara:

Eigenschaft Beschreibung
Egoistisch Klara wird oft als egoistisch bezeichnet, da sie manchmal ihre eigenen Bedürfnisse über die anderer stellt.
Stur Einige behaupten, dass Klara stur und unflexibel ist, wenn es um Veränderungen oder Kompromisse geht.
Neidisch Es wird angenommen, dass Klara manchmal von Neid getrieben ist und Schwierigkeiten hat, sich über die Erfolge anderer zu freuen.
Unzuverlässig Manche sehen Klara als unzuverlässig an, da sie möglicherweise Schwierigkeiten hat, Verpflichtungen einzuhalten.

Namenspatron von Klara

Der Namenspatron von Klara ist die Heilige Klara von Assisi, eine bedeutende Figur in der katholischen Kirche. Klara wurde im 12. Jahrhundert geboren und war eine enge Freundin und Schülerin des Heiligen Franziskus von Assisi. Sie gründete den Orden der Klarissen, eine klösterliche Gemeinschaft, die nach den Idealen von Armut und Bescheidenheit lebte.

Klara von Assisi war bekannt für ihre tiefe Spiritualität und ihre Hingabe an ein einfaches Leben im Dienst an Gott. Sie wurde zur Schutzpatronin von Augenkrankheiten, weil sie selbst lange Zeit an schweren Augenproblemen litt. Ihr Gedenktag wird am 11. August gefeiert und sie wird oft als Vorbild für Frauen in der Kirche und für alle, die ein Leben in Einfachheit und Hingabe suchen, verehrt.

Vorkommnisse des Namens Klara in der Literatur

In der Literatur taucht der Name Klara immer wieder auf und hat eine Vielzahl von Bedeutungen und Assoziationen. Eines der bekanntesten literarischen Werke, in dem der Name Klara vorkommt, ist sicherlich der Roman “Effi Briest” von Theodor Fontane. In diesem Buch ist Klara, die Tochter von Effis Freundin Roswitha, eine wichtige Nebenfigur.

Ein weiteres Werk, das den Namen Klara prominent verwendet, ist “Krieg und Frieden” von Leo Tolstoi. In diesem epischen Roman ist Klara Apollonovna Schoss, auch bekannt als Gräfin Drubetskaya, eine Adlige, die eine bedeutende Rolle in der Handlung spielt.

Ein moderneres Beispiel für die Verwendung des Namens Klara in der Literatur ist der Roman “Klara and the Sun” von Kazuo Ishiguro. In diesem dystopischen Science-Fiction-Werk ist Klara eine künstliche Intelligenz, die als Kindermädchen für ein Mädchen namens Josie dient.

Titel Autor Bedeutung von Klara im Werk
Effi Briest Theodor Fontane Tochter von Effis Freundin Roswitha
Krieg und Frieden Leo Tolstoi Adlige Gräfin Drubetskaya
Klara and the Sun Kazuo Ishiguro Künstliche Intelligenz als Kindermädchen

Beliebtheit des Namens Klara

Der Name Klara erfreut sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit und hat eine lange Geschichte. Ursprünglich stammt der Name aus dem Lateinischen und bedeutet “die Glänzende” oder “die Strahlende”. Klara ist auch eng verbunden mit der Heiligen Klara von Assisi, der Gründerin des Klarissenordens im 13. Jahrhundert.

In der heutigen Zeit ist der Name Klara wieder im Trend und wird von Eltern gerne für ihre Töchter gewählt. Er klingt zeitlos und elegant, gleichzeitig aber auch modern und frisch. Klara hat eine sanfte und melodische Klangfarbe, die viele Menschen anspricht.

Neben der Bedeutung und der Klangfarbe spielt auch die Berühmtheit von Namensträgerinnen eine Rolle bei der Beliebtheit eines Namens. So trugen beispielsweise die Schriftstellerin Klara Obermüller, die Schauspielerin Klara Deutschmann und die Musikerin Klara Söderberg dazu bei, dass der Name Klara immer bekannter und beliebter wurde.

Alles in allem ist Klara ein wunderschöner Name mit einer reichen Geschichte und einer zeitlosen Eleganz, der sowohl Eltern als auch Kindern gefällt. Wer also auf der Suche nach einem klassischen und dennoch modernen Namen für sein Kind ist, liegt mit Klara definitiv richtig.

FAQ zum Namen Klara

Ist Klara ein weiblicher Name?

Ja, Klara ist ein weiblicher Name mit lateinischen Wurzeln. Er bedeutet “die Glänzende” oder “die Strahlende”. In verschiedenen europäischen Ländern ist Klara eine beliebte Namenswahl für Mädchen.

Ist Klara ein männlicher Name?

Der Name Klara wird traditionell als weiblicher Name angesehen, insbesondere im deutschsprachigen Raum. Es gibt jedoch auch einige männliche Varianten wie Klarus oder Klarius. In der heutigen Zeit ist Klara jedoch meist mit dem weiblichen Geschlecht assoziiert.

Ist Klara ein jüdischer Name?

Obwohl der Name Klara heutzutage nicht unbedingt als typisch jüdischer Name gilt, hat er tatsächlich jüdische Wurzeln. Der Name Klara stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “hell” oder “strahlend”. Es war im Mittelalter in jüdischen Gemeinden in Deutschland und Osteuropa durchaus gebräuchlich. Heutzutage ist der Name jedoch in verschiedenen Kulturen verbreitet und hat keine spezifische religiöse Zugehörigkeit.

Ist Klara ein deutscher Name?

Ja, Klara ist ein deutscher Name. Er stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “die Glänzende” oder “die Strahlende”. Der Name Klara ist in Deutschland seit dem Mittelalter verbreitet und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit.

Ist Klara ein seltener Name?

Der Name Klara gehört zu den eher seltenen Namen in Deutschland. Er hat einen traditionellen und zeitlosen Charakter und wird nicht so häufig vergeben wie einige der beliebtesten Vornamen. Dennoch hat Klara eine gewisse Eleganz und Schönheit, die ihn zu einer schönen Wahl für Eltern macht, die nach einem klassischen Namen suchen.

Was ist die Kurzform von Klara?

Die Kurzform von Klara ist Klausi.

Ist Klara ein christlicher oder biblischer Name?

Der Name Klara ist sowohl ein christlicher als auch ein biblischer Name. Im Christentum ist die heilige Klara von Assisi bekannt, die Gründerin des Klarissenordens. In der Bibel gibt es jedoch keine direkte Erwähnung des Namens Klara. Dennoch wird der Name oft mit Eigenschaften wie Klarheit und Reinheit in Verbindung gebracht, die auch in der Bibel eine wichtige Rolle spielen.

Klara als Zweitname Eine beliebte Kombination?

Wenn es um die Wahl eines Zweitnamens geht, gehört “Klara” definitiv zu den beliebten Optionen. Der Name “Klara” hat eine lange Geschichte und eine starke Bedeutung, die viele Eltern anspricht. Er stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “die Glänzende” oder “die Strahlende”. Diese positive Konnotation macht “Klara” zu einer attraktiven Wahl für Eltern, die ihrem Kind einen Namen mit einer positiven Bedeutung geben möchten.

Neben der Bedeutung ist auch die Klangmelodie des Namens “Klara” ansprechend. Er hat eine sanfte und melodische Note, die gut zu vielen anderen Vornamen passt. Ob als Zweitname zu einem traditionellen Vornamen wie “Anna” oder zu einem moderneren Namen wie “Liam”, “Klara” fügt sich harmonisch ein und verleiht der gesamten Namenskombination eine gewisse Eleganz.

Ein weiterer Grund, warum “Klara” als Zweitname so beliebt ist, könnte sein, dass er in vielen Kulturen und Regionen bekannt ist. Dadurch kann er eine Verbindung zu verschiedenen Traditionen und Geschichten herstellen, was Eltern, die Wert auf Vielfalt legen, ansprechen könnte.

Klara als Koseform für andere Vornamen

Klara als Koseform für andere Vornamen

Klara ist nicht nur ein wunderschöner Name an sich, sondern kann auch als Koseform für verschiedene andere Vornamen verwendet werden. Hier ist eine Liste von Vornamen, die zu Klara als Koseform passen:

  • Klarissa
  • Klarina
  • Klarinda
  • Klarita
  • Klarabel
  • Klaralyn
  • Klarabelle
  • Klaramae
  • Klaralynn

Klara in verschiedenen Kulturen und Sprachen

Der Name ‘Klara’ ist in verschiedenen Kulturen und Sprachen weit verbreitet und hat unterschiedliche Bedeutungen. In Lateinamerika zum Beispiel wird ‘Klara’ oft als ‘hell’ oder ‘strahlend’ übersetzt, während es in Skandinavien eher ‘berühmt’ bedeutet.

In der christlichen Tradition ist Klara die Schutzpatronin der Fernseher und des guten Sehvermögens. Sie wird oft als Symbol für Klarheit und Licht angesehen.

In der Literatur findet man den Namen Klara auch häufig, zum Beispiel in Werken von Goethe oder Kafka. Dort wird Klara oft als starke, kluge und unabhängige Frau dargestellt.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Klara

Die Namen haben eine starke Bedeutung und können Einfluss auf das Leben einer Person haben. Der Name Klara hat eine lange Geschichte und wurde von einigen bemerkenswerten Persönlichkeiten getragen. Hier sind einige berühmte Klara:

Name Beruf Geburtsjahr
Klara Schumann Komponistin und Pianistin 1819
Klara Hitler Mutter von Adolf Hitler 1860
Klara Luhmen Schriftstellerin 1928

Klara als Familienname Eine häufige Namenskombination?

Der Familienname Klara ist in einigen Regionen durchaus häufig anzutreffen, besonders in Ländern mit slawischen Wurzeln wie Polen oder Tschechien. In Deutschland ist der Name Klara jedoch nicht so verbreitet. Es handelt sich um einen eher ungewöhnlichen Nachnamen, der meist auf einen slawischen Ursprung hinweist.

Land Häufigkeit
Polen Sehr häufig
Tschechien Häufig
Deutschland Selten
Österreich Selten

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...