Bedeutung Von Namen

Der Name Margarethe: Bedeutung, Herkunft, Charakter & Viel Mehr

Entdecke die faszinierende Welt hinter dem Namen Margarethe! Hast du dich schon einmal gefragt, welche Bedeutung dieser Name hat und welche biblischen Hintergründe sich dahinter verbergen? Tauche mit mir ein in die Geschichte, Herkunft und Charakteristik dieser zeitlosen Namensgebung.

Der Name Margarethe hat eine reiche biblische Bedeutung und eine interessante historische Herkunft. In der Bibel wird Margarethe als eine starke und mutige Frau dargestellt, die für ihren Glauben einsteht. Der Name bedeutet “Perle”, was auf die Schönheit und Wertigkeit derjenigen hinweist, die diesen Namen tragen. Möchtest du mehr über die tiefere Bedeutung und den Charakter hinter dem Namen Margarethe erfahren? Dann lies weiter und entdecke die faszinierende Geschichte dieses Namens.

Bedeutung des Namens Margarethe

Der Name Margarethe hat eine faszinierende Bedeutung und eine lange Geschichte. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet “Perle”. Diese Bedeutung verweist auf die Schönheit und Kostbarkeit dieses Namens. Margarethe war auch der Name einer bekannten Heiligen, der heiligen Margareta von Antiochia, die im 3. Jahrhundert lebte.

In der christlichen Tradition wird die heilige Margareta als Märtyrerin verehrt, die für ihren Glauben an Jesus Christus gelitten hat. Ihr Name steht für Mut, Stärke und Standhaftigkeit im Glauben. Damit ist der Name Margarethe nicht nur schön klingend, sondern trägt auch eine tiefere spirituelle Bedeutung.

Der Name Margarethe war im Mittelalter sehr beliebt und ist auch heute noch in vielen europäischen Ländern verbreitet. Er strahlt Eleganz und Klassik aus und verweist auf eine lange Tradition und Geschichte. Wenn du also den Namen Margarethe trägst oder jemanden kennst, der so heißt, kannst du stolz auf die Bedeutung und die Geschichte dieses Namens sein.

Herkunft des Namens Margarethe

Der Name Margarethe hat eine interessante Herkunft und eine lange Geschichte. Er stammt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet “Perle”. Der Name war im Mittelalter besonders beliebt und wurde von verschiedenen Königinnen und Heiligen getragen, was seine Popularität weiter steigerte.

Der Name Margarethe hat auch verschiedene Varianten in anderen Sprachen, wie z.B. Margaret im Englischen, Marguerite im Französischen und Margarita im Spanischen. Diese Varianten sind in vielen Ländern weit verbreitet und haben jeweils ihre eigene kulturelle Bedeutung.

In der Bibel gibt es keine direkte Erwähnung des Namens Margarethe, aber es gibt eine Heilige namens Margaretha von Antiochia, die im 3. Jahrhundert lebte und als Märtyrerin starb. Sie wird oft als Schutzpatronin gegen Krankheiten angesehen und ihre Geschichte hat dazu beigetragen, dass der Name Margarethe mit Tapferkeit und Stärke in Verbindung gebracht wird.

Spirituelle Bedeutung des Namens Margarethe

Der Name Margarethe hat eine tiefe spirituelle Bedeutung, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Er leitet sich vom griechischen Wort “margarites” ab, was so viel wie “Perle” bedeutet. In der christlichen Symbolik steht die Perle für Reinheit, Schönheit und Vollkommenheit. Daher wird der Name Margarethe oft mit diesen Eigenschaften in Verbindung gebracht.

In der Bibel gibt es eine bekannte Figur mit dem Namen Margarethe – die heilige Margaretha von Antiochia. Sie soll im 3. Jahrhundert gelebt haben und wird als Märtyrerin verehrt. Margarethe war bekannt für ihre Standhaftigkeit im Glauben und ihre Bereitschaft, für ihre Überzeugungen zu sterben. Ihr Name symbolisiert daher auch Tapferkeit und Entschlossenheit.

Wenn du den Namen Margarethe trägst oder jemanden kennst, der so heißt, kannst du stolz auf die spirituelle Bedeutung hinter diesem Namen sein. Er erinnert daran, dass wahre Schönheit von innen kommt und dass es wichtig ist, für das zu kämpfen, woran man glaubt.

Rolle des Namens Margarethe im christlichen Glauben

Der Name Margarethe hat eine besondere Bedeutung im christlichen Glauben. Er leitet sich vom griechischen Wort “margarites” ab, was so viel bedeutet wie “Perle”. In der Bibel symbolisiert die Perle oft Reinheit, Schönheit und kostbaren Wert. So wird auch der Name Margarethe mit diesen positiven Eigenschaften in Verbindung gebracht.

Eine der bekanntesten Heiligen mit dem Namen Margarethe ist die Heilige Margarethe von Antiochia. Sie soll im 3. Jahrhundert in Kleinasien gelebt haben und wird als Märtyrerin verehrt. Ihr Glaube und ihre Standhaftigkeit in schweren Zeiten machen sie zu einem Vorbild für viele Gläubige.

Der Name Margarethe wird auch oft mit der Heiligen Margarethe Maria Alacoque in Verbindung gebracht, die im 17. Jahrhundert in Frankreich lebte. Sie spielte eine wichtige Rolle in der Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu und setzte sich für die Verbreitung dieser frommen Praxis ein.

In vielen christlichen Gemeinden wird der Name Margarethe daher mit Reinheit, Stärke und Glauben assoziiert. Er erinnert die Gläubigen daran, dass sie wie eine kostbare Perle in den Augen Gottes sind und ihren Glauben standhaft leben sollen.

Der Name Margarethe in der Bibel

In der Bibel kommt der Name Margarethe nicht direkt vor. Allerdings gibt es eine Verbindung zu einer biblischen Figur, die oft mit dem Namen Margarethe in Verbindung gebracht wird: Maria Magdalena. Maria Magdalena war eine Jüngerin Jesu, die in den Evangelien häufig erwähnt wird. Sie war eine wichtige Figur im Leben Jesu und wird oft als treue Anhängerin und Zeugin seiner Auferstehung beschrieben.

Obwohl der Name Margarethe nicht explizit in der Bibel vorkommt, ist Maria Magdalena eine starke und inspirierende Figur, die viele Menschen durch die Jahrhunderte hinweg fasziniert hat. Ihr Glaube, ihre Treue und ihre Hingabe an Jesus dienen als Beispiel für uns alle, wie wir Gott in unserem eigenen Leben dienen können.

Wichtige Daten (Namenstag und Ähnliche) von Margarethe

Margarethe ist ein beliebter Name mit einer reichen Geschichte und Tradition. Hier sind einige wichtige Daten, die mit dem Namen Margarethe verbunden sind:

  • 17. Juli: Namenstag der Heiligen Margarethe von Antiochia
  • 20. Juli: Namenstag der Heiligen Margarethe von Ungarn
  • 16. November: Namenstag der Heiligen Margarethe von Schottland
  • 13. Februar: Gedenktag der Heiligen Margarethe Maria Alacoque
  • 1. Juni: Gedenktag der Heiligen Margarethe Ebner

Diese Daten sind wichtige Anlässe für Gläubige, die den Namen Margarethe tragen oder sich mit den Heiligen verbinden, um zu feiern und zu gedenken. Es zeigt die Vielfalt und Bedeutung, die der Name Margarethe in verschiedenen christlichen Traditionen und Kulturen hat.

Mögliche Spitznamen von Margarethe

Margarethe ist ein schöner und zeitloser Name, der verschiedene Spitznamen hervorbringen kann. Hier sind einige mögliche Spitznamen für Margarethe:

  • Margie
  • Maggie
  • Greta
  • Gretchen
  • Marga
  • Meta
  • Margot
  • Grete
  • Margit
  • Marge

Welche Varianten des Namens Margarethe gibt es für verschiedene Geschlechter?

Margarethe ist ein zeitloser Name, der sowohl für Mädchen als auch für Jungen verwendet werden kann. Hier sind einige Varianten des Namens Margarethe für verschiedene Geschlechter:

  • Margarethe (weiblich)
  • Margareta (weiblich)
  • Margaretha (weiblich)
  • Margarethe (männlich)
  • Margareto (männlich)
  • Margaretho (männlich)

Diese Varianten des Namens Margarethe können je nach persönlichem Geschmack und kulturellem Hintergrund gewählt werden. Egal für welche Schreibweise man sich entscheidet, der Name Margarethe behält seine zeitlose Eleganz und Bedeutung bei.

Zugeschriebene Positive Charaktereigenschaften von Margarethe

Margarethe wird oft mit einer Vielzahl positiver Charaktereigenschaften zugeschrieben, die sie zu einer bewundernswerten Figur machen. Hier sind einige der Merkmale, die mit Margarethe in Verbindung gebracht werden:

Positive Charaktereigenschaft Beschreibung
Freundlichkeit Margarethe ist bekannt für ihre warmherzige und freundliche Art, die andere Menschen dazu bringt, sich wohl und willkommen zu fühlen in ihrer Gegenwart.
Hilfsbereitschaft Sie ist immer bereit, anderen in Not beizustehen und ihnen zu helfen, sei es durch ihr Zuhören, Ratschläge oder praktische Unterstützung.
Geduld Margarethe zeigt eine bemerkenswerte Geduld, selbst in schwierigen Situationen, und bewahrt stets einen ruhigen und besonnenen Geist.
Empathie Sie kann sich gut in die Gefühle und Bedürfnisse anderer hineinversetzen und zeigt Mitgefühl und Verständnis für ihre Mitmenschen.
Fürsorglichkeit Margarethe kümmert sich liebevoll um ihre Familie und Freunde und ist stets darauf bedacht, ihr Wohlergehen und Glück zu fördern.

Zugeschriebene Negative Charaktereigenschaften von Margarethe

Margarethe, eine fiktive Figur aus einem literarischen Werk, wird oft mit verschiedenen negativen Charaktereigenschaften in Verbindung gebracht. Diese Zuschreibungen spiegeln die Vielschichtigkeit ihrer Persönlichkeit wider und fördern interessante Diskussionen über die Interpretation von Literatur.

Einige der zugeschriebenen negativen Charaktereigenschaften von Margarethe sind:

Eigenschaft Beschreibung
Egoistisch Neigt dazu, ihre eigenen Bedürfnisse über die anderer zu stellen.
Manipulativ Setzt geschickt Mittel ein, um andere zu beeinflussen.
Rachsüchtig Neigt dazu, Vergeltung zu suchen, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlt.
Neidisch Fühlt sich oft von den Erfolgen oder Eigenschaften anderer bedroht.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Charakterisierungen nicht notwendigerweise die Gesamtheit von Margarethes Persönlichkeit erfassen, sondern lediglich Aspekte davon beleuchten. Die Interpretation von Charakteren in der Literatur ist subjektiv und kann von Leser zu Leser variieren.

Namenspatron von Margarethe

Margarethe ist ein schöner und zeitloser Name, der auf eine bedeutende Namenspatronin zurückgeht. Die Namenspatronin der Margarethe ist die heilige Margarete von Antiochia. Sie war eine frühchristliche Märtyrerin, die im 3. Jahrhundert in der römischen Provinz Syrien lebte.

Die Legende besagt, dass Margarete eine junge Frau aus vornehmem Hause war, die sich zum Christentum bekannte, obwohl es zu dieser Zeit noch verboten war, und sich weigerte, den römischen Göttern zu opfern. Sie wurde daraufhin gefoltert und schließlich hingerichtet. Während ihres Martyriums soll sie von einem Drachen bedroht worden sein, den sie jedoch mit einem Kreuzzeichen besiegte, was ihr den Beinamen “Drachenkämpferin” einbrachte.

Die heilige Margarete wird in der katholischen und orthodoxen Kirche als Schutzpatronin der Gebärenden, der Schwangeren und der Bauern verehrt. Ihr Gedenktag ist der 20. Juli. Viele Gläubige tragen den Namen Margarethe in der Hoffnung, dass die heilige Margarete sie beschützen und segnen möge.

Vorkommnisse des Namens Margarethe in der Literatur

Der Name Margarethe ist in der Literaturgeschichte weit verbreitet und taucht in verschiedenen Werken auf. Ein bekanntes Beispiel ist Goethes Drama “Faust”, in dem eine der Hauptfiguren, die unschuldige Margarethe, eine zentrale Rolle spielt. Ihre Geschichte von Liebe, Schuld und Erlösung fasziniert Leser und Zuschauer seit Jahrhunderten.

Auch in der Welt der Kinderbücher ist der Name Margarethe präsent. In Astrid Lindgrens “Pippi Langstrumpf” gibt es eine Nebenfigur namens Margareta, die die beste Freundin von Pippi ist und gemeinsam mit ihr viele Abenteuer erlebt.

Titel Autor Erscheinungsjahr
Faust Johann Wolfgang von Goethe 1808
Pippi Langstrumpf Astrid Lindgren 1945

Beliebtheit des Namens Margarethe

Der Name Margarethe hat eine lange Geschichte und ist in vielen Kulturen beliebt. Er stammt vom griechischen Wort “margarites” ab, was so viel wie “Perle” bedeutet. In der christlichen Tradition ist die Heilige Margarethe eine bekannte Märtyrerin, die im 3. Jahrhundert in Kleinasien lebte.

In Deutschland war der Name Margarethe im 19. Jahrhundert besonders beliebt und ist seitdem immer wieder in Mode gekommen. Viele berühmte Persönlichkeiten tragen oder trugen den Namen, darunter die Schriftstellerin Margarethe von Trotta und die Schauspielerin Margarethe Schreinemakers.

Heutzutage ist Margarethe vielleicht nicht mehr so häufig wie in vergangenen Jahrhunderten, aber er hat immer noch einen gewissen Charme und eine zeitlose Eleganz. Viele Eltern wählen den Namen für ihre Tochter als Hommage an die traditionelle Bedeutung oder einfach, weil sie ihn schön finden.

FAQ zum Namen Margarethe

Ist Margarethe ein weiblicher Name?

Ja, Margarethe ist ein weiblicher Name. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet “Perle”. Der Name ist besonders in skandinavischen Ländern und Deutschland beliebt. In der christlichen Tradition ist die Heilige Margarethe eine bekannte Figur. Wenn du also nach einem klassischen und zeitlosen Namen für ein Mädchen suchst, ist Margarethe eine gute Wahl!

Ist Margarethe ein männlicher Name?

Nein, Margarethe ist traditionell ein weiblicher Name. Er leitet sich vom griechischen Wort “margarites” ab, was “Perle” bedeutet. In einigen Regionen kann Margarethe jedoch auch als männlicher Name vorkommen, ist aber eher ungewöhnlich.

Ist Margarethe ein jüdischer Name?

Nein, Margarethe ist kein typisch jüdischer Name. Ursprünglich stammt er aus dem Griechischen und bedeutet “Perle”. In einigen jüdischen Gemeinschaften kann der Name jedoch trotzdem vorkommen, da er im Laufe der Geschichte von verschiedenen Kulturen übernommen wurde.

Ist Margarethe ein deutscher Name?

Der Name Margarethe hat eine lange Geschichte und ist tatsächlich ein deutscher Name. Er stammt vom griechischen Wort “margarites” ab, was “Perle” bedeutet. Margarethe ist in Deutschland seit Jahrhunderten beliebt und hat eine zeitlose Eleganz.

Ist Margarethe ein seltener Name?

Der Name Margarethe ist heutzutage nicht mehr so gebräuchlich wie früher, gilt aber nicht unbedingt als extrem selten. Er hat in einigen Regionen eine gewisse Popularität, während er in anderen eher selten vorkommt. Es ist also schwer zu sagen, ob Margarethe als wirklich seltener Name bezeichnet werden kann.

Was ist die Kurzform von Margarethe?

Die Kurzform von Margarethe ist meistens Grete oder Greta. Diese Namen werden oft verwendet, um den längeren Namen zu verkürzen und sind häufiger anzutreffen im Alltag.

Ist Margarethe ein christlicher oder biblischer Name?

Der Name Margarethe hat eine lange Geschichte und ist tatsächlich biblischen Ursprungs. Er stammt von dem griechischen Wort “margarites” ab, was so viel wie “Perle” bedeutet. In der Bibel wird die Perle oft als Symbol für Schönheit und Wert genannt. Margarethe ist somit ein schöner und biblischer Name, der bis heute beliebt ist.

Besondere Bedeutung des Namens Margarethe in verschiedenen Kulturen

Margarethe ist ein Name mit einer besonderen Bedeutung, der in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt vorkommt. In der griechischen Mythologie ist Margarethe die Bezeichnung für eine Perle von unschätzbarem Wert, die aus dem Meer stammt. Dies spiegelt die Vorstellung von Reinheit und Schönheit wider, die mit dem Namen Margarethe verbunden ist.

In der christlichen Tradition wird Margarethe oft mit der Heiligen Margarethe von Antiochia in Verbindung gebracht, die im 3. Jahrhundert als Märtyrerin starb. Sie gilt als Schutzpatronin der Bauern und wird oft als Symbol für Tapferkeit und Stärke verehrt.

Der Name Margarethe hat auch in anderen Kulturen seine eigene Bedeutung. In der germanischen Mythologie wird er mit der Göttin Freyja in Verbindung gebracht, die für Liebe, Fruchtbarkeit und Schönheit steht. In skandinavischen Ländern wird der Name Margarethe oft als Symbol für Anmut und Eleganz angesehen.

In einer Tabelle könnte die Verbreitung des Namens Margarethe in verschiedenen Ländern dargestellt werden:

Land Bedeutung Beliebtheit
Griechenland Perle 5
Deutschland Tapferkeit 3
Skandinavien Anmut 4

Diese Tabelle verdeutlicht, wie der Name Margarethe in verschiedenen Kulturen interpretiert wird und welche Bedeutung er dort hat.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Margarethe

Margarethe ist ein zeitloser und eleganter Name, der von vielen berühmten Persönlichkeiten getragen wurde. Eine der bekanntesten Margarethes war Margarethe von Österreich, die im 16. Jahrhundert als Königin von Spanien und Portugal bekannt war. Sie war bekannt für ihre Schönheit, Intelligenz und ihren Einfluss auf die Politik ihrer Zeit.

Eine weitere berühmte Margarethe war die dänische Königin Margarethe II., die seit 1972 auf dem Thron sitzt. Sie ist nicht nur die erste weibliche Monarchin Dänemarks seit mehr als 500 Jahren, sondern auch eine beliebte und respektierte Figur in ihrem Land.

Im Bereich der Kunst und Kultur ist Margarethe Duras eine bedeutende Figur. Die französische Schriftstellerin und Regisseurin war bekannt für ihre provokanten Werke und ihren einzigartigen Stil. Sie gewann zahlreiche Preise für ihre Arbeiten und wird noch heute für ihren Beitrag zur Literaturgeschichte geschätzt.

Es ist faszinierend zu sehen, wie der Name Margarethe im Laufe der Geschichte von so vielen beeindruckenden Frauen getragen wurde. Ihre Einflüsse und Leistungen haben Spuren in verschiedenen Bereichen hinterlassen und machen den Namen Margarethe zu einem Symbol für Stärke, Intelligenz und Anmut.

Häufige Schreibweisen oder Abwandlungen von Margarethe

Es gibt viele verschiedene Schreibweisen und Abwandlungen des Namens Margarethe. Manchmal kann es verwirrend sein, all diese Varianten zu verstehen. Hier sind einige der häufigsten Schreibweisen und Abwandlungen von Margarethe:

  • Margareta
  • Margaretha
  • Margarethe
  • Margarita
  • Margrit
  • Margot
  • Greta
  • Gretchen

Es ist faszinierend zu sehen, wie ein und derselbe Name auf so viele unterschiedliche Arten interpretiert und geschrieben werden kann. Jede Schreibweise hat ihre eigene Geschichte und Bedeutung. Egal, für welche Variante du dich entscheidest, der Name Margarethe bleibt immer ein zeitloser Klassiker.

Beliebte Kombinationen mit dem Namen Margarethe

Wenn du den Namen Margarethe hörst, denkst du vielleicht an eine liebevolle Großmutter oder eine kluge Geschäftsfrau. Dieser zeitlose Name hat eine lange Geschichte und ist in vielen Kombinationen beliebt.

Eine häufige Kombination ist Margarethe Marie. Diese Doppelnamen verleihen dem traditionellen Namen Margarethe einen Hauch von Eleganz und Raffinesse. Marie ist ein klassischer Name, der gut zu Margarethe passt.

Eine weitere beliebte Kombination ist Margarethe Elisabeth. Elisabeth ist ein weiterer zeitloser Name, der Stärke und Anmut ausstrahlt. Zusammen mit Margarethe ergibt sich eine Kombination, die sowohl kraftvoll als auch feminin ist.

Wenn du nach einer etwas moderneren Kombination suchst, könntest du dich für Margarethe Sophia entscheiden. Sophia ist ein Name mit griechischen Wurzeln, der Weisheit und Schönheit symbolisiert. Die Kombination mit Margarethe verleiht dem Namen eine zeitgemäße Note.

Egal für welche Kombination du dich entscheidest, der Name Margarethe ist eine wunderbare Wahl voller Geschichte und Bedeutung. Es ist schön zu sehen, wie dieser klassische Name in verschiedenen Kombinationen weiterlebt und sich den modernen Zeiten anpasst.

Statistiken zur Verbreitung des Namens Margarethe in verschiedenen Ländern

Der Name Margarethe hat eine lange Geschichte und ist in verschiedenen Ländern der Welt verbreitet. In Deutschland zum Beispiel gehört er zu den beliebtesten Vornamen für Mädchen. Laut aktuellen Statistiken ist Margarethe hierzulande unter den Top 50 der häufigsten Vornamen zu finden.

Auch in anderen Ländern wie beispielsweise in Schweden und Norwegen ist der Name Margarethe recht populär. In Skandinavien wird er oft als Margareta geschrieben und ist dort seit vielen Jahren ein gängiger Vorname.

In den USA hingegen ist Margarethe nicht so verbreitet wie in Europa. Dort bevorzugen Eltern eher modernere Vornamen für ihre Kinder. Dennoch findet man auch in Amerika vereinzelt Mädchen, die den Namen Margarethe tragen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Margarethe ein zeitloser und internationaler Name ist, der in verschiedenen Teilen der Welt anzutreffen ist und immer wieder gerne vergeben wird.

Einfluss des Namens Margarethe auf die Persönlichkeit

Der Name Margarethe hat eine interessante Bedeutung und Geschichte, die sich auf die Persönlichkeit einer Person auswirken kann. Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet “Perle”. Menschen mit dem Namen Margarethe werden oft als einfühlsam, kreativ und aufrichtig beschrieben. Sie haben oft eine starke Intuition und sind in der Lage, tiefgründige Verbindungen zu anderen Menschen herzustellen.

Es wird auch angenommen, dass der Name Margarethe mit Eigenschaften wie Entschlossenheit, Weisheit und Sensibilität in Verbindung gebracht wird. Menschen mit diesem Namen haben oft eine starke Persönlichkeit und sind in der Lage, schwierige Situationen mit Mut und Standhaftigkeit zu meistern.

Es ist faszinierend zu sehen, wie ein Name die Persönlichkeit eines Menschen beeinflussen kann. Obwohl der Name Margarethe nicht das Schicksal einer Person bestimmt, kann er Hinweise darauf geben, welche Eigenschaften und Stärken sie möglicherweise besitzen. Letztendlich ist es jedoch die individuelle Persönlichkeit und Erfahrung, die einen Menschen einzigartig machen, unabhängig von seinem Namen.

Ursprünge von Traditionen oder Bräuchen rund um den Namen Margarethe

Der Name Margarethe hat eine reiche Geschichte und ist mit verschiedenen Traditionen und Bräuchen verbunden. In vielen europäischen Ländern wird der Namenstag der Heiligen Margarethe gefeiert, die als Schutzpatronin vieler Berufe gilt, darunter auch der Bauern und Fischer.

In einigen Regionen wird der Name Margarethe auch mit bestimmten Blumen in Verbindung gebracht. So steht die Margerite als Symbol für Reinheit und Unschuld und wird oft als Geschenk für Frauen namens Margarethe verwendet.

Ein interessanter Brauch ist es auch, dass in einigen Kulturen Kinder, die den Namen Margarethe tragen, am Namenstag ihrer Namenspatronin kleine Geschenke oder Süßigkeiten erhalten.

Land Tradition/Brauch
Deutschland Kinder namens Margarethe erhalten am Namenstag kleine Geschenke
Frankreich Die Margerite als Symbol für den Namen Margarethe
Griechenland Feier des Namenstags der Heiligen Margarethe
Italien Verbindung des Namens mit dem Schutzpatron von Bauern und Fischer

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...