Das Beten ist ein wichtiger Bestandteil des katholischen Glaubens und hilft den Gläubigen, eine engere Beziehung zu Gott aufzubauen und ihr Leben nach seinen Geboten auszurichten. Doch wie oft muss ein Katholik beten?
Weiterlesen...
Das Beten ist ein wichtiger Bestandteil des katholischen Glaubens und hilft den Gläubigen, eine engere Beziehung zu Gott aufzubauen und ihr Leben nach seinen Geboten auszurichten. Doch wie oft muss ein Katholik beten?
Weiterlesen...In diesem Artikel gehen wir der folgenden Frage nach: “Wie viele Heilige gibt es in der evangelischen Kirche?” und beschreiben wie fundamental die Antwort für die evangelische Kirche ist – inklusive aller Freikirchen!
Weiterlesen...Die Beichte ist etwas, was ein offensichtlicher Unterschied zwischen der evangelischen und katholischen Auffassung vom Christentum ist. Die Antwort ist nämlich nicht so trivial wie es die Frage vermuten lässt.
Weiterlesen...Dieser Artikel behandelt eine Frage bezüglich Weihwasser: Ist es evangelisch oder katholisch? Und warum ist das so? Auch hier handelt es sich nicht um eine Nebensächlichkeit, sondern um ein Fundament des Glaubens.
Weiterlesen...Es ist allgemein bekannt, dass evangelische Christen die Marienverehrung ablehnen. Doch ist vielen der Grund dafür nicht bekannt. Doch ist diese Ablehnung kein kleines Detail, sondern Teil der evangelischen Einstellung zum Glauben.
Weiterlesen...In diesem Artikel findest du Gründe, warum ein Christ von der katholischen Konfession zu der evangelischen Konfession wechseln sollte.
Weiterlesen...In diesem Artikel wollen wir uns damit beschäftigen, ob Jesus katholisch oder evangelisch war und ob er zu einer bestimmten Kirche gezählt werden kann.
Weiterlesen...Im Fegefeuer werden Menschen in Feuer gebraten und landen nach ihrem Tod dort. Von der Hölle wird ähnliches berichtet. Auf dem ersten Blick scheint das Fegefeuer identisch mit der Hölle zu sein. Doch was ist der Unterschied zwischen Fegefeuer und der Hölle?
Weiterlesen...Pfingsten wird etwa 50 Tage nach Jesus Auferstehung von den Toten gefeiert. Dabei lies Jesus den heiligen Geist auf die Erde kommen, um den verbleibenden Menschen einen Tröster und Anwalt zur Seite zu Stellen. Doch ist diese Vorstellung von Pfingsten katholisch oder evangelisch?
Weiterlesen...Die Katholiken beziehen ebenfalls die Tradition in die Möglichkeit ein, dass Gott Ihnen Dinge preisgibt;- während evangelisch-gläubige nur die Bibel alleine (und zwar ganz alleine) als einzig mögliche Quelle von Gottes Willen anerkennen.
Mehr dazu in diesem Artikel