Welche Rollen spielen Propheten im Christentum? Welche Propheten gab es? An was erkennt man echte Propheten? War Jesus ein Prophet? Dies versuche ich in diesem diesem Artikel für dich aufzuschreiben.
Im Laufe dieses Artikels wirst du eine große Liste von Menschen lesen, die im Christentum als Propheten gelten. Wenn du dich ein wenig mit der Geschichte des Christentums auskennst, dann wirst du erkennen, dass viele genannte Personen bereits im jüdischen Glauben eine große Rolle gespielt haben. Dies liegt daran, dass das Christentum aus dem Judentum entstammt ist und die gleichen Wurzeln besitzt.
Daher kannst du die Propheten aus dem alten Testament auch als jüdische Propheten sehen. Die Rolle eines Propheten änderte sich mit der Zeit. Der größte Umbruch war nach der Ausgießung des Heiligen Geistes. Weitere Informationen findest du im Text.
Aufgaben eines Propheten
Propheten spielten im Christentum eine große Rolle. Durch diese wurden die Nachrichten Gottes an die Menschen gebracht – wenn Gott nicht persönlich erscheinen wollte oder durch seine Heiligkeit konnte. Ihr Aufgabe war es dem Volk Israel die Botschaft Gottes zu überbringen. Waren es am Anfang meistens Botschaften, die das Volk irgendwo an einen Ort bringen sollten, sprach Gott später vorallem Warnungen aus.
Oftmals wurden Propheten des alten Testamentes auch nicht sofort erhört oder hatten Nachrichten, die noch nicht für ihre Zeit bestimmt waren. Entsprechend musste die nicht-hörende Bevölkerung drunter leiden oder Erwarteten bestimmte Dinge von Gott, die noch nicht an der zeit waren. Manchmal waren die Nachrichten aus sehr unverständlich. Gott beschloss nämlich nur mit Mose mit klaren Worten zu reden – alle anderen Propheten mussten sich mit Bildern “abgegeben”, die sie in Träumen, Visionen oder anderen Erscheinungen erhielten.
Die bekanntesten Propheten wurden direkt Anführer des Israeliten (wie Mose) oder waren den späteren Königen sehr nah. Sie spielten jeweils eine große in der Geschichte und erfüllten damit eine wichtige Aufgabe für Gott und die Menschen.
Moderne Propheten
Auch heute gibt es noch Menschen, die im Auftrag von Gott eine Botschaft an die Menschen weiterbringen. Der absolut wichtigste Unterschied zwischen biblischen und modernden Propheten ist folgender: Die Modernen Propheten werden vom Heiligen Geist geleitet und veröffentliche keine neue Kenntnisse! Alle Aussagen dieser Propheten müssen mit der Bibel übereinstimmen. Aussagen, die nicht komplett mit der Bibel übereinstimmen können nicht von Gott stammen bzw. vom Heiligen Geist!
Propheten im alten Testament hatten diese “Einschränkungen” nicht. Dort konnte alles, was Gott ihnen sagte, der Bibel hinzugefügt werden. Daher finden sich viele Befehle von Gott an die israelischen Könige und die Menschen in der Bibel.
Das Thema “Moderne Prophetie” allerdings ist ein stark umstrittenes Thema, auch in der christlichen Gemeinschaft. Auf diesem Blog findest du ein Artikel zum Wirken des Heiligen Geistes in der Moderne. Dabei wird auch das Thema Prophetie behandelt. Hier kommst du zu diesem Artikel.
Wie wird man Prophet?
Es gibt keine Möglichkeit sich für den Job eines Propheten zu bewerben. Man kann auc hkeien Ausbildung machen, um Gottes Stimme besser zu empfangen. Selbst mit der Gabe der Prophetie bist du kein Prophet im biblischen Sinne, sondern “nur” ein Mensch mit der Gabe der Prophetie.
Ein “richtiger” Vollzeit-Prophet, dessen alleinige Aufgabe es ist Gottes Wort an den Menschen bzw. irgend einen König zu geben… nun ja… dafür bist du etwa 2000 Jahre zu spät. Heutzutage wird alles über den heiligen Geist geregelt. (Siehe dazu den Abschnitt “Moderne Propheten”)
Davor aber musstest du von Gott ausgewählt werden. Welche Kriterien dabei galten, waren stets unterschiedlich. In der Regel aber waren es Gottesfürchtige Mensche, die alles taten, um die Gesetze von Gott einzuhalten, so gut sie es konnten und gleichzeitig genug Demut hatten ihre Fehler einzugestehen. Diese Kombination war damals wie heute nichts besonders vertreten, da auch Ausnahmen zu dieser Regel zugelassen wurden… Falls dies Gott als Regel benutzt hat. Die Bibel sagt nur welche einzelne Person warum (wenn überhaupt) erwählt wurde und erklärt aber nicht, ob es eine Art allgemeine, göttliches, Gesetz zu Ernennung von Propheten gibt bzw gab.

Welche wichtigen Propheten gab es?
Wenn du charismatische Christen heute fragst, dann gibt es immer noch aktive Prophetie. Ich möchte an dieser Stelle aber von Propheten reden, die es in die Bibel geschafft haben. Für die Übersicht dieses Artikels werde ich dir später nur die wichtigsten Prohpheten hervorheben.
Die folgende Liste an Personen beinhaltet alle Namen, die in der Bibel erwähnt wurden. Nicht jeder Name wurde dabei in der Heiligen Schrift explizit als “Prophet” benannt. Einige (fast alle) qualifizieren sich für diese Liste, da sie die Aufgabe eines Prohpheten inne hatten – d.h. sie haben im AUftrag von Gott zu den Menschen gesprochen. Jede Person bzw. Prohet hat dabei seine eigene Geschichte. Die Bibel erzählt untershciedlich viel von diesen Menschen. Von Abraham und Mose sind zum Beispiel viele Gespräche niedergeschrieben worden, während anre nur Randfiguren darstellen.
Wobei das Wort “Randfigur” ja schon fast wieder gemein wirkt: Immerhin hat Gott diese Menschen ausgewählt, um für ihn zu seinem Volk bzw. später zu der ganzen Menschheit zu sprechen.
Propheten im Christentum – Altes Testament
- Sara
- Abraham
- Isaak
- Jakob
- Mose
- Pinchas
- Aaron
- Miriam
- Josua, der Sohn des Nun
- Bileam
- Debora
- Elkanah
- Hannah
- Eli
- Samuel
- Gad
- Natan
- David
- Abigail
- Salomo
- Ahija von Schilo
- Schemaja
- Jehu
- Hanani, Vater Jehus
- Elija
- Obadja
- Elischa
- Micha ben Jimla
- Hulda
- Jona ben Amittai
- Heman
- Jedo
- Asarja, Sohn Odeds
- Oded, Vater Asarjas’
- Jahasiel, Sohn Sacharjas
- Elieser, Sohn Dodawas
- Asaph
- Jedutun
- Urija, Sohn Schemajas
- Ester
- Mordechai
- Jesaja
- Jeremia
- Hosea
- Joel
- Amos
- Obadja
- Jona
- Micha
- Nahum
- Habakuk
- Zefanja
- Haggai
- Sacharja
- Maleachi
- Daniel
- Abel
- Henoch
Propheten im Christentum – Neues Testament
- Agabus
- Barnabas
- Hanna
- Johannes der Täufer
- Johannes von Patmos
- Judas Barsabbas
- Luzius von Kyrene
- Manaën
- Philippus
- Silas
- Simeon
- Simeon Niger
- Zacharias
Die wichtigsten Propheten im Christentum
Das ist eine riesige Liste von Propheten alleine in der Bibel. Bei der Recherche darüber habe ich mich auch selbst gewundert, wie viele es nun absolut sind. Einige sind offensichtlich nur sehr kurz erwähnt und andere spielen eine deutlich größere Rolle.
Laut Wikipedia ist auch “Jesus von Nazareth” ein Prophet. An dieser Stelle möchte ich entschieden dagegen wiedersprechen: Ein Prophet ist jemand, der in Gottes Namen spricht – Jesus allerdings war bzw. ist Gott, daher redet er nicht in Gottes Namen, sondern als Gott. Aber das ist unterm Strich nur ein Detail.
Betrachten wir also mal einige wichtige Propheten im Christentum. An dieser Stelle stelle ich nur die jenigen vor, die eine Schlüsselrolle für das Christentum hatten. Einige Propheten gaben Gottes Nachricht zwar korrekt weiter, aber das Ziel z.B. war nur das Volk Israel oder eine bestimmte Gruppe von Menschen.
Prophet Jesus von Nazareth
Technisch gesehen ist, wie gesagt, er Sohn Gottes nicht unbedingt ein typischer Prophet. Trotzdem möchte ich diesen hier aufführen, da er die wichtigste Botschaft aller Zeiten für die Menschen brachte und dies mit seinem Tod besiegelte! Mehr über Jesus und sein Werke könnt ihr hier nachlesen. Wenn ihr Jesus noch nicht kennt, empfehle ich dringend dies nachzuholen.
Prophet Mose
Mose war der erste große Prophet mit einer riesigen Aufgabe: Er sollte ganz alleine das Volk Israel befreien. Dazu wählte Gott ihn aus, rüstete ihn mit einem Stab und Vertrauen aus – und los gings. Dank Mose haben wir die ersten 5 Bücher der Bibel. Wir lernen wie mächtig Gott ist und das er seine Versprechen einhält.
Wir erfahren, dass Gott Mose wie einen Freund ansieht. Er muss Mose am Ende zwar dadurch bestrafen, dass er Israel nicht betreten darf, aber Mose wird von Gott persönlich beerdigt. Von Mose stammen alle Gesetze des alten Testament, die erst mit Jesus aufgehoben wurden.
Er gilt als Protptyp des Propheten. Er unterstand alleine Gottes Willen und wurde ausgewählt ein Sklavenvolk zu befreinen, zu dem er eigentlich nciht (mehr) gehörte. Er wurde als Junge auf ein Schilfmeer gelassen und dort von der Königin von Ägypten audfenommen. Dort wurde er als Kronprinzi erzogen udn lernte das schöne Leben knnen. Dann erst erkannte er zu welchem Volk er wirklich gehört, ung ging in die Wüste. Nach einiger ZEit wurde er von Gott persönlich angesprochen (in der FOrma eines brenenn Busches) und dieser Befahl ihm das Volk von Israel zu befreihen. Er zog, voller Vertrauen in Gott, vor den König (der zu der Zeit sein eigenes Stiefbruder war) und fing an das Volk zu befreien.
Als der König nicht auf Mose hören wollte, startete Gott 7 Plagen über Ägypten und lies die Ägypter jammern. Gott gab seinem Volk Anweisungen, wie sie dem Kummer und dem Leid entgehen konnten – aus diesen Ereignissen stammten die meisten jüdischen Traditionen, die auch heute noch gefeiert werden und vom Christentum stets geachtet und als “Erbe” in ihrer Traditionsausführung geachtet werden.
Prophet Jeremia
Dieser Prophet hat Jesus 700 Jahre vor seiner Erscheinung vorhergesagt. Er berichtete von einem “Knecht”, der sterben musste. Anonsten kann man in seine Prohpetie auch den ganzen Sterbeprozess von Jesus nachvollziehen. Er ist der Schlüssel, um Jesus mit dem alten Testament zu verbinden.
Prophet Johannes der Täufer
ich bin mal ganz gemein und sage: Er ist im Grunde der selbe, wie Jeremia – nur etwa 700 Jahre später. Er kündigte Jesus von Nazareth persönlich an und durfte ihn auch Taufen. Durch diese Taufe begann das Wirken von Jesus Christus – und damit der Start des Christentums.
Er selbst wurde wieder durch andere Propheten angekündigt und sollte den Weg ebenen, die Jsus dann gehen sollte. Man weiß nicht besonders viel über Johannes den Täufer: Nur, dass er viele Menschen vonn der Umkehr zu Gott überzeugen wollte, da das Ende schon bald nah schien.
Vermutlich war er ein Prophet, der bereits viele Anhänger hatte. Es ist hsitorisch heute unklar wer dieser Mann genau war. Die Spekulationen deuten auf eine Art Sektenführer hin.
Dies ist aber nicht die biblische Sicht. In der biblischen Sicht hat der Prophet Johannes der Täufer die Aufgabe den Menschen zu sagen, wer der Messias ist und durch die Taufe von Jesus den “Kickstart” zu geben, damit Jesus seine Mission (die Rettung der Welt) beginnen kann.
Ebenso hatte Johannes die Rolle darin Jesus an Messias zu bestätigen. Kurz vor dem Tod des Johannes (ermordet durch die Römer) erkannte er, wer Jesus war und nahm ihn als Messias an. Seine Erkennungszeichen warn die Zeichen und Wunder, die wir heute noch aus der Bibel kennen.
Woran erkennt man echte Propheten?
Während Gott eher still darüber ist, wie man genau Prophet werden kann, so ist er nicht still darüber, was ein Prophet erfüllen muss. Wie immer, wenn es um der Thema Prophetie geht, spalten sich hier die Meinungen. Einige halten die Prophetie für heute nicht mehr gültig. Andere schon. Andere halten die folgenden Regeln (die aus dem alten Testament stammen) für heute noch gültig und manche nicht. Das kann eine Diskussion über das Thema sehr kompliziert machen. Wie auch immer: Bitte lies selber nach (der Abschnitt “Moderne Propheten”) ist ein guter Anfang) und mache dir dein eigenes Bild. Gott ist groß und hält immer wieder Wunder bereit. Echte Propheten (im Christentum) müssen einige Bedingungen erfüllen:
- Die Botschaft ist im Einklang mit Gottes Wort
- Alle Vorraussagen müssen sich erfüllen
- Ein wahrer Prophet erkennt Jesus als den Sohn Gottes an
- Ein wahrer Prophet bringt Frucht hervor
Propheten im Christentum – Wo das Selbststudium anfangen?
Ich hoffe euch hat dieser sehr schnelle Überblick gefallen. Natürlich kann es für die eigene geistige Erbauung hilfreich sein, sich mit jedem einzelnen Propheten im Detail zu befassen. Nun ist diese Lsite oben schon sehr lang.
Daher würde ich empfehlen mit folgenden wichtigen Propheten zu beginnen: Mose, (König) David, Salomo, Ester, Jesaja und Jeremia. Ester ist die Anlaufstelle, wenn man über weibliche Propheten lesen möchte.
Ist Mohammed in Prophet?
Vorsicht! Bevor ihr mich steinigt: Erst lesen! Mohammed bezieht sich darauf der Nachfolger-Prophet zu sein, den bereits Abraham predigte. Insofern gucken wir uns doch mal die Bedinungen am, die im Christentum ein Prophet zu erfüllen hat: Er muss mit Gottes Wort übereinstimmen – da kann man bei Mohammed streiten;- aber der Islam erkennt Jesus nicht als den Sohn Gottes an. Daher: Sorry. Mohammed ist kein Prophet im christlichen Sinne. (Um es mal diplomatisch auszudrücken)
Hier kann es weiter gehenDieser Beitrag wurde geschrieben von Alexander